Schelfbauhütte

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Schelfbauhütte ist ein deutsches Architekturbüro mit angeschlossener Bauunternehmung mit Sitz auf dem Gelände der Alten Brauerei in Schwerin. Es wurde 2004 von dem Architekten Ulrich Bunnemann gegründet. Der Name leitet sich von der traditionellen Bauhütte ab, die sowohl Baumeister als auch Handwerker in sich vereint.

Schelfbauhütte GmbH & Co. KG
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 2004
Sitz Schwerin, Deutschland
Leitung Ulrich Bunnemann
Branche Architekturbüro und Bauunternehmen
Website www.schelfbauhuette.de
Stand: Januar 2017 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2017

Unternehmensstruktur und Arbeitsschwerpunkte[Bearbeiten]

Das Unternehmen gliedert sich in das Architekturbüro und die Bauunternehmung. Die Arbeitsschwerpunkte liegen hauptsächlich bei der ökologischen Sanierung von (vor allem) denkmalgeschützten Gebäuden sowie deren Vermarktung. Zudem werden von der Schelfbauhütte Bauprodukte entwickelt und vertrieben. Die Aktivitäten des Unternehmens konzentrieren sich auf die Landeshauptstadt Schwerin sowie deren nähere Umgebung. Es wurden bisher über 50 historische Gebäude saniert und einer neuen Nutzung zugeführt.

Auszeichnungen (Auszug)[Bearbeiten]

  • Bundeswettbewerb Holzbau Plus (2015) - Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen verliehen vom Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft - 2. Platz Sanierung und Modernisierung Gebäude 1a Alte Brauerei Schwerin
  • Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege (2014) - Sonderpreis für das Unternehmenskonzept schelfbauhütte.

Weblinks[Bearbeiten]

  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

53.6377211.421204Koordinaten: 53° 38′ 15,8″ N, 11° 25′ 16,3″ O