Scheibenmesser der Kuba und Yansi
Scheibenmesser der Kuba und Yansi | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Scheibenmesser, Wurfwaffe |
Bezeichnungen: | Yansi-Parademesser |
Verwendung: | Waffe, Zeremonialwaffe |
Einsatzzeit: | bis heute |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Afrika, Ethnien der Kuba |
Verbreitung: | Afrika |
Gesamtlänge: | ca. 28 cm - bis 31 cm |
Griffstück: | Holz |
Das Scheibenmesser der Kuba und Yansi ist eine afrikanische Zeremonial- und Kriegswaffe, die von der Ethnie der Kuba nahe des Kwilu-Fluss gefertigt wurde. Ähnliche Messer wurden von den Ethnien der Tetela, Yaka und Mbuun getragen, die alle in der näheren Umgebung des Kwilu-Flusses beheimatet sind. es dient als zeremonialwaffe und je nach Ausführung auch als Kriegswaffe.
Beschreibung[Bearbeiten]
Die Klinge des Scheibenmesser der Kuba und Yansi ist fast rund gearbeitet. An der Unterseite der Klinge ist die Schneide wellenförmig und hat einen kleinen, scharfen Vorsprung. Die Klinge ist umlaufend scharf. Das Heft (Griffstück) setzt fast direkt an der Klinge an. Der Griff wird zum Knauf hin schmaler und ist meist aus Holz. Das Messer wird von den Ethnien für die Verwendung für Maskeraden bei den Initiationsriten der Männer benutzt.[1][2]
Es gibt noch mehrere andere Versionen, die den Erstgenannten ähnlich sind. Bei diesen variiert hauptsächlich die Formgebung der Klinge.
Weblinks[Bearbeiten]
- Scheibenmesser der Kuba und Yansi bei Vikingsword
- Version 2 bei Adelphi (Memento vom 30. Mai 2010 im Internet Archive)
- Version 4 bei Delcampe
- Version 5 bei Graduit
- Version 6 bei Tribal Art Auctions
- Version 7 und 8 bei African Arms
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Museum für Völkerkunde (Hrsg.): Waffen aus Zentral-Afrika. Museum für Völkerkunde, Frankfurt am Main 1985, ISBN 978-3-88270-354-2, S. 130 (388 S.).
- Hochspringen ↑ Christopher Spring: African arms and armor. Smithsonian Institution Press, Washington, D.C. 1993, ISBN 1-56098-317-5, S. 91.
