Schadowstraße 52
Das Geschäftshaus Schadowstraße 52 in Düsseldorf wurde im Jahr 1900 von den Düsseldorfer Architekten Gottfried Wehling und Aloys Ludwig für den Fotografen Thomas Lantin erbaut.[1] Das Gebäude besteht nicht mehr.
Das Gebäude auf dem Eckgrundstück Schadowstraße/Bleichstraße brachte den „bemerkenswerten Versuch, Glasflächen zur Verkleidung von Mauerkörpern an den Aussenfronten zu verwenden. Bei eleganter moderner Formengebung spricht die durch reichere Farbenwirkung künstlerisch belebte Farbenwirkung Aussenerscheinung prächtig an“.[1] Das Gebäude war viergeschossig. Die Fassade zur Schadowstraße war in drei Achsen, die Fassade an der Bleichstraße in sieben Achsen unterteilt. Die abgerundete Ecke zeigte eine interessante Ecklösung mit einem turmartigen Erker, der oben mit Figuren abschloss, die auf den Geschäftsbetrieb des Eigentümers hinwiesen. Die Baukosten betrugen 225.000 Mark, 532 Mark pro Quadratmeter bzw. 28 Mark pro Kubikmeter umbauten Raumes.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Hochspringen nach: 1,0 1,1 Architekten- und Ingenieur-Verein zu Düsseldorf (Hrsg.): Düsseldorf und seine Bauten. L. Schwann, Düsseldorf 1904, S. 347.
51.2270446.784401Koordinaten: 51° 13′ 37,4″ N, 6° 47′ 3,8″ O (Karte)
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
<fb:like></fb:like>
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]