Schüler und Heimatfest (Weingarten)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Schüler- und Heimatfest ist ein großes Volksfest in Weingarten (Württemberg) . Seit 1813 findet dieses Fest in Weingarten statt und wird Jahr für Jahr von der Schülerfestkommission veranstaltet.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte[Bearbeiten]

Die Schüler zogen von Haus zu Haus, um Gaben zu erbitten, die sie dann vor Ort verzehrten (ein so genannter Heischebrauch). Auch der Abt des Klosters Weingarten verschenkte Brot, Kuchen und Wein an die Kinder. Der Schulrat und der Katechet Sohm wollten dieses „Rum- und Auslaufen an dem so genannten Schul- und Katharinentag“ verbieten. Denn sie sahen es als „verfänglich“ an. Der Rat jedoch wies dies zurück mit der Begründung, „den Kindern gehöre auch eine Freude“.

1774 wurden bei der Herbstprüfung den Schülern Preise übergeben. So erhielt der Schüler Heinrich Müller im Jahr 1781 zweieinhalb Gulden als Belohnung, weil er sich in der Normallehre „vorzüglich hervorgetan“ habe. Unter der württembergischen Herrschaft wurden in Altdorf jeweils ein König und eine Königin der katholischen und der evangelischen Schule gewählt und besonders beschenkt. 1813 wurde zum ersten Mal ein 2-tägiges Schülerfest veranstaltet. Um 9 Uhr begann das Fest mit einem Gottesdienst, zu dem die Kinder in Feiertagskleidung erschienen. Danach folgte ein Umzug auf den Hallersberg. Ab 1845 wurden die Kinder mit Gaben beschenkt, die sie auf dem Klosterhof mit einem Wettrennen, dem „Ausspringen“, gewinnen konnte. Einige Jahre später wurde das Fest jährlich abwechselnd in den Gartenwirtschaften Lamm, Hallersberg und Schwan gefeiert.

Das Fest wurde bis 1872 offiziell von der katholischen Ortsschulbehörde veranstaltet. Nachdem die Zahl evangelischer Einwohner durch den Zuzug von Offizieren in die Garnisonstadt Weingarten immer mehr angestiegen war, beschloss der Gemeinderat im August 1872, dass beide Konfessionen das Fest gemeinsam feiern sollten. Das Schülerfest und sein Termin wurden in den darauf folgenden Jahren zum Zankapfel zwischen der katholischen und evangelischen Bevölkerung. Der Streit konnte jedoch 1876 beigelegt werden; seitdem nehmen beide Konfessionen am Fest teil.

Heutiger Festverlauf[Bearbeiten]

Promenadenkonzert[Bearbeiten]

Am Mittwoch beginnt das Schüler- und Heimatfest mit dem Promenadenkonzert der Big Band der Realschule Weingarten im Stadtgarten.

Festplatzeröffnung[Bearbeiten]

Einige Stunden vor der Eröffnung des Schülerfestes auf dem Löwenplatz wird der Festplatz mit seinen vielen Fahrgeschäften durch den Oberbürgermeister eröffnet. Kinder und Jugendliche versuchen, eine Freifahrt zu bekommen, denn bei allen Fahrgeschäften, die der Oberbürgermeister selbst ausprobiert, ist es den Kindern und Jugendlichen erlaubt, kostenlos mitzufahren.

Bürgertreff auf dem Löwenplatz[Bearbeiten]

Einige Stunden vor der Fahnenübergabe wird auf dem Löwenplatz bereits gefeiert. Mit Live-Musik, Essen und Trinken fiebern die Bürger aus Weingarten der offiziellen Festeröffnung durch das Stadtoberhaupt entgegen.

Fahnenübergabe[Bearbeiten]

 
Fahnenübergabe

Pünktlich um 18 Uhr laufen die fünf Trommlergruppen und der Fanfarenzug auf den Löwenplatz. Einzelne Fangruppen jubeln, wenn „ihre“ Trommlergruppe ihr Können unter Beweis stellt. Danach wird das Fest vom Oberbürgermeister eröffnet, und die Fahnen werden übergeben. Dann erklingt das Weingartener Heimatlied, und die Trommlergruppen und der Fanfarenzug marschieren aus. Bis in die späte Nacht wird auf dem Löwenplatz gefeiert.

Tag der Begegnungen[Bearbeiten]

Ausländische Spezialitäten werden mit einem bunten Rahmenprogramm auf dem Löwenplatz präsentiert.

Traditioneller Heimatabend[Bearbeiten]

Der Heimatabend im Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben ist einer der Höhepunkte des Schülerfestes. Trommlergruppen, Fanfarenzug, Orchester, Chöre sowie Sport- und Tanzvereine unterhalten an diesem Abend die Gäste.

Blasmusikwettbewerb[Bearbeiten]

Gleichzeitig findet gleichzeitig im Festzelt auf dem Festplatz der Blasmusikwettbewerb statt. Drei regionale Musikkapellen treten im Wettstreit nach Noten gegeneinander an. Eine Jury aus aktiven Musikern und passiven Blasmusikfreunden beurteilt die drei Musikkapellen nach Musikauswahl, Vortragsqualität, Publikumsapplaus und Unterhaltungswert. Jede der drei Musikkapellen hat eine Stunde Zeit, im Festzelt für Stimmung zu sorgen.

Promenadenkonzert und Vorstellung der neuen Gruppen und Wagen[Bearbeiten]

Am Sonntagmorgen findet im Stadtgarten das Promenadenkonzert des Städtischen Orchesters statt. Auch die neuen Gruppen und Festwägen des großen Umzugs werden dort vorgestellt. Jedes Jahr bemüht sich die Schülerfestkommission um eine Ergänzung des großen Festumzugs.

Historischer Festzug[Bearbeiten]

Um 9:30 Uhr startet der Höhepunkt des Schülerfestes am sogenannten Kinderfestmontag: der Historische Festzug ist einrs der ältesten seiner Art in Oberschwaben. 2.000 Kinder und Jugendliche aus den Weingartener Schulen und Kindergärten wirken mit bei den zwei Umzugsteilen Bunter Festzug (mit Motiven aus Märchen, Sagen und der Welt des Handwerks) und Historischer Festzug (Geschichte Weingartens). Angeführt wird der Festzug von einem historischen Fahrzeug der Feuerwehr Weingarten. Der Oberbürgermeister und der 1. Vorsitzende der Schülerfestkommission fahren in einer Pferdekutsche am Schluss des Umzugs.

Feuerwerk[Bearbeiten]

Auf die Musik abgestimmt, wird am Abend des Kinderfestmontags vor tausenden von Besuchern ein großes Feuerwerk vorgeführt.

Festplatz[Bearbeiten]

Der Rummelplatz auf dem Festplatz ist des Herzstück des Schülerfests. Hier trifft sich für fünf Tage die ganze Stadt, um bei Blasmusik, Schießbuden, Kletterbaum und Rutschbahn zu feiern. Zahlreiche unterschiedliche Fahrgeschäfte vom Kinder-Karussell bis zum Fallturm sind auf dem Festplatz vertreten . Neben dem großen Festzelt haben auch einige örtliche Vereine ihre Biergärten auf dem Festplatz eröffnet.

Sonstiges[Bearbeiten]

Nach einem Gemeinderatsbeschluss von 2009 wird das Fest ab 2011 den Namen Welfentage tragen.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.