Sadake
Sadake e.V. (HO Sadake) definiert sich selbst als eine deutsche Nichtregierungsorganisation und wurde 2003 in München gegründet. Laut seiner Vereinssatzung strebt Sadake e.V. an, ausschließlich eine Humanitäre Organisation in Deutschland zu sein, welche 2003 als Reaktion auf die Not während der Nachkriegszeit in Bosnien und Herzegowina gegründet wurde. Laut veröffentlicten berrichten 2003-2010: In Zusammenarbeit mit ehrenamtliche Mitarbeiter vor Ort half Sadake e.V. 1000 Menschen und Rückkehrer (ehemalige Kriegsflüchtlinge) in Bosnien und Herzegowina und half ihnen beim Wiederaufbau ihrer Existenz.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Aufgabenbereiche[Bearbeiten]
Als nichtstaatliche Organisation (NGO) verpflichtet sich Sadake e.V, den Ärmsten in Bosnien und Herzegowina zu helfen, unabhängig von Rasse, Religion oder Geschlecht. In Krisengebieten kümmert sich ‘‘Sadake‘‘ unter anderem um die Verteilung von Lebensmittel- und Hygienepaketen und allgemeiner Wiederaufbauhilfe. Sadake ist in folgenden Sektoren aktiv: Nothilfe- und Hilfsprojekte, Wasser- und Sanitärprojekte, Gesundheits- und Ernährungsprojekte, Einkommenssicherungsprojekte, Bildungsprojekte und Waisenpatenschaften. Des Weiteren unterstützt Sadake mit ihren saisonalen Projekten während des Fastenmonats Ramadan und des islamischen Opferfestes Kurban Familien, indem Lebensmittel- und Fleischpakete an diese verteilt werden.
Benefizkonzerte[Bearbeiten]
Sadake organisierte zwei Benefizkonzerte, zuletzt am 02.10.2010 mit ca. zweistündigem Programm der Musik Gruppe „Dah Ljubavi". Sämtliche Erlöse gingen an das Zentrum „ CSI - IZLAZ“ „AUSWEG“ gegen Drogensucht in Sarajevo. „CSI Izlaz“ hilft Drogensüchtigen durch intensive Betreuung beim Entzug und begleitet die Schützlinge durch diese schwere Zeit. „Izlaz“ wird nicht vom Staat unterstützt und ist daher auf Spenden angewiesen. Erste: Im Oktober 2009 fand in München ein Benefiz-Konzert zugunsten von „CSI IZLAZ“.
„Dah Ljubavi“ frei „Atem der Liebe“ überzeugen mit der Kombination geistiger Musik, traditionellen Melodien und modernen Pop-Klängen. Sie überzeugen nicht nur, sie erreichen und bewegen die Zuhörer mit der emotionalen, universellen Sprache der Musik. Die Texte, inspiriert vom Atem der Liebe, sind geprägt von Toleranz, Hoffnung und dem Glauben an Gott und das Gute im Menschen. Das Ensemble besteht aus jungen Studenten der klassischen und modernen Musik aus Sarajevo. Seit ihrer Gründung im Mai 2006 begeistern „Dah Ljubavi“ ihre Zuhörer in Bosnien und Europa, so hatten sie schon Auftritte in Deutschland, Österreich, Schweiz und der Türkei. Zudem haben sie schon an nationalen und internationalen Festivals und Wettbewerben teilgenommen und prestigeträchtige Preise gewonnen.
Eine Unterstützung der "blaue Art" bekam das Sadake in Jahr 2009. Die "Blue Man Group" unterstützte Sadake e.V. im Rahmen ihrer Charity Aktion.
Weblinks[Bearbeiten]
- http://www.sadake.de Webauftritt auf deutsch
- http://www.sadake.com
Einzelnachweise[Bearbeiten]
http://www.sadake.de/ber-uns/ http://arhiva.sadake.com/?option=com_content&task=view&id=214&Itemid=69 http://www.sadake.de/erfolge/blue-man-group-unterst-tzte-sadake-e.v/