SV Union Meppen
SV Union Meppen | ||||
Logo des SV Union Meppen | ||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Name | Sportverein Union Meppen 1947 e. V. | |||
Gründung | 28. April 1947 | |||
Farben | Rot-Blau | |||
Erste Mannschaft | ||||
Cheftrainer | Roland Polke | |||
Spielstätte | Waldstadion | |||
Plätze | 1.500 | |||
Liga | Kreisliga Emsland | |||
2008/09 | 3. Platz | |||
|
Der Sportverein Union Meppen 1947 e. V. ist ein im emsländischen Meppen beheimateter Fußballverein, dessen erste Herrenmannschaft derzeit in der Kreisliga Emsland spielt.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Gründung[Bearbeiten]
Die Gründung des SV Union Meppen erfolgte zu einer Zeit, in der nach dem Zusammenbruch 1945 jede Initiative durch Enttäuschung, Resignation und Verbote der Militärregierung gelähmt wurde. Die offizielle Gründung des SV Union Meppen erfolgte am 17. Mai 1947 im Saal Kamp in Esterfeld.
Abteilungen[Bearbeiten]
Fussball[Bearbeiten]
Der Verein - damals ein reiner Fußballverein - nahm eine rasante Entwicklung. So gelang schon im Spieljahr 1948 / 49 der Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Ebenso wurde die 1. Mannschaft schon 1949 Kreiswanderpokalsieger.
Die Spiele des SV Union wurden lange im Hindenburgstadion (heute Vivaris Arena) ausgetragen. Die Einweihung des vereinseigenen Waldstadions erfolgte am 14. August 1966. Bald danach verließ der Verein die Einbahnstraße Fußball.
Gymnastik[Bearbeiten]
1966 bereits wurde die Gymnastik-Abteilung ins Leben gerufen.
Tischtennis[Bearbeiten]
1970 startete die Tischtennisabteilung, und dem Trend der Zeit folgend etablierte sich 1977 die inzwischen weit über die Grenzen hinaus bekannte Tennissparte.
Volleyball[Bearbeiten]
1990 erfolgte dann die Gründung der sehr erfolgreichen Volleyballabteilung, die es verschiedentlich zu Deutschen Meisterschaften gebracht hat.
Rehabilitationssport[Bearbeiten]
Stolz ist der Verein besonders auf die Gruppen, die unter dem Begriff "Rehabilitationssport" zusammengefasst werden (Koronar-Asthma- und Osteoporosegruppe). Nachdem der SV Union über mehr als zwanzig Jahre ein reiner Fußballverein war, hat er sich - und der Verein ist glücklich darüber - zu einem großen Breitensportverein entwickelt, der seinen Platz in Esterfeld und in der gesamten Stadt Meppen gefunden hat.
Erfolge[Bearbeiten]
Die erste Herrenmannschaft vom Sportverein Union Meppen 1947 e.V spielt seit der Saison 2005/2006 in der Kreisliga Emsland und belegte in den folgenden Spielzeiten den 5. Rang, sowie zweimal hintereinander den 7. Rang.
In der Saison 2008/2009 belegte der SV Union Meppen den 3. Rang und qualifizierte sich damit für die Relegation zum Aufstieg in die Bezirksliga Weser-Ems. Das Trainergespann der ersten Herrenmannschaft bilden seit der Spielzeit 2003/2004 Roland Polke (Trainer) und Heiner Imken (Co-Trainer und Betreuer). Die größten Erfolge der letzten Jahre erzielte die Mannschaft mit dem Kreispokalsieg (Saison 2002/2003) und dem Aufstieg aus der 1. Kreisklasse Mitte in die Kreisliga Emsland (2004/2005).
Der Verein legt seit jeher viel Wert auf seine Jugendarbeit und ist bestrebt immer wieder neue junge Spieler in den Herrenbereich zu integrieren. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass aktuell ca. 95% der Spieler aus der ersten Herrenmannschaft der eigenen Jugend entstammen.
Aktueller Kader (2008/2009)[Bearbeiten]
Tor | Abwehr | Mittelfeld | Sturm |
Stadion[Bearbeiten]
Seit dem Beginn der Saison 08/09 hat der SV Union Meppen endlich seine langerwartete überdachte Tribüne die rund 400 Stehplätze, sowie 100 Sitzplätze zu Verfügung stellt.
Somit kommt das Waldstadion, mit den nicht überdachten Stehplätzen nun auf eine Gesamtkapazität von gut 1500 Plätzen für seine Besucher.
Vereinslied[Bearbeiten]
Links der Ems auf grünem Rasen
stehen wir zum Spiel bereit,
jeden Gegner zu empfangen,
der ehrlich mit dem Kampf es meint.
Wir sind die Fußballspieler vom SV Union,
wir treiben Spiel und Sport nach alter Tradition.
Wenn Esterfeld auch unter Wasser steht,
der SV Union besteht.
Haben wir einmal verloren,
machen wir uns keine Sorgen.
Wir kämpfen um die Meisterschaft,
frisch auf, wir wolln es wagen;
denn wir sind die Fußballspieler vom SV Union,
wir treiben Sport nach alter Tradition.
Wenn Esterfeld auch unter Wasser steht,
der SV Union besteht.
Weblinks[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du in deinem Wiki ebenfalls einen Artikel zu diesen Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- XY-Wiki: Artikelname