SSHFS

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Merge-split-transwiki default 2.svg In der Wikipedia existiert ein Artikel unter gleichem Lemma, der jedoch von diesem in Art und/oder Umfang abweicht.
SSHFS
Screenshot
Mount eines SSHFS Netzwerks
Basisdaten
Maintainer Miklos Szeredi
Aktuelle Version 2.5
(14. Januar 2014)
Betriebssystem Unixoides System
Programmier­sprache C
Kategorie Dateisystem
Lizenz GPL2
fuse.sourceforge.net/sshfs.html

SSHFS (Secure SHell FileSystem) ist ein Computerprogramm. Es implementiert ein Dateisystem und kann auf dem Betriebssystem Linux und anderen Plattformen verwendet werden, auf denen FUSE bereitsteht. Damit kann ein fernes Dateisystem mit einer einfachen Secure Shell (SSH) von einem nichtprivilegierten Benutzer eingebunden (gemountet) werden.

Auf der Serverseite benötigt SSHFS lediglich einen laufenden SSH-Server mit SFTP-Subsystem. Durch die Authentifizierung und Verschlüsselung der übertragenen Daten seitens SSH bietet SSHFS einen bequemen Weg für sichere Datentransfers über das Internet.

Eine weitere Variante ferne Dateisysteme unter Linux einzubinden, bietet SHFS. Dieses basiert nicht auf FUSE, sondern implementiert direkt ein Betriebssystemkernelmodul, das SSH aufruft. Die Entwicklung von SHFS wurde aber im Jahr 2004 eingestellt.

Einige Dateimanager, wie z.B. der Midnight Commander, können ebenfalls über eine SSH-Verbindung auf das Dateisystem eines anderen Rechners zugreifen. Dies kommt ohne Kernelunterstützung aus, ist aber nur innerhalb dieses Programms verfügbar, während FUSE-basierte Dateisysteme wie ein normales Dateisystem jedem User-Space-Programm zur Verfügung stehen.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.