SAP Application Performance Standard

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Beim SAP Application Performance Standard (SAPS) handelt es sich um eine hardwareunabhängige Maßeinheit bzw. einen Index, welcher die Leistung (Durchsatz) einer Systemkonfiguration im SAP-Umfeld beschreibt. Er stammt vom Sales & Distribution (SD) Benchmark, wo 100 SAPS als 2.000 vollständig verarbeitete Business-Auftragspositionen pro Stunde definiert sind. [1]

Technisch gesehen wird dieser Durchsatz durch die Verarbeitung von 6.000 Dialogschritten (Bildschirmwechseln), 2.000 Nachrichten pro Stunde auf der SD-Benchmark, oder 2.400 SAP-Transaktionen erreicht.

Vollständig bearbeitet bedeutet im SD-Benchmark, dass eine Auftragsposition den Unternehmensprozess komplett durchlaufen hat:[2]

  • Anlegen eines Kundenauftrags mit 5 Positionen (VA01),
  • Anlegen einer Auslieferung mit Auftragsbezug (VL01N),
  • Anzeigen des Kundenauftrags (VA03),
  • Änderung der Auslieferung (VL02N) und Verbuchen des Warenausgangs,
  • Anzeige von 40 Aufträgen für einen Auftraggeber (VA05),
  • Rechnungserstellung (Faktura) (VF01).

Der SAPS dient zum einen dazu, sich einen Überblick über die Performance einer bestehenden Installation zu verschaffen. Zum anderen ist er auch Grundlage für eine grobe Abschätzung zum sog. Sizing einer zu planenden Infrastruktur für den SAP-Betrieb.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.