SAIDA International

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
SAIDA International e.V.
Zweck: Hilfe für Frauen und Kindern in Entwicklungsländern
Vorsitz:
Gründungsdatum:
Sitz: Leipzig
Website: saida.de

SAIDA International e.V.[1] ist ein gemeinnütziger Verein zum Schutz von Frauen und Kindern in Entwicklungsländern mit Sitz in Leipzig mit dem Ziel, geschlechtsspezifische Gewalt und Unterdrückung einzudämmen. Besonders der Schutz von Mädchen vor Genitalverstümmelung liegt im Fokus der Entwicklungsarbeit des Vereins.[2]

Arbeitsweise und Zielsetzung[Bearbeiten]

SAIDA International e.V. setzt sich für die konsequente Umsetzung von Frauen- und Kinderrechten in Entwicklungsländern ein. SAIDA hilft vor Ort bei der Eindämmung von geschlechtsspezifischer Gewalt und Unterdrückung und unterstützt lokale Projekte zur wirksamen Einhaltung von Kinderrechten, wie beispielsweise der Schutz vor Genitalverstümmelung, Frühehe oder Ausbeutung. Im Rahmen verschiedener Projekte fördert der Verein Einkommen schaffende Maßnahmen für Familien und leistet medizinische Direkthilfe zur Behandlung von urogenitalen Erkrankungen und zur Verbesserung der reproduktiven Gesundheit.[3] In Deutschland informiert SAIDA International über die Zusammenhänge von entwicklungspolitischen Fragen und Menschenrechten und leistet schulische wie außerschulische Bildungsarbeit.[4]

SAIDA finanziert die Kinder- und Frauenhilfsprojekte hauptsächlich über Patenschaften, zusätzlich aber auch über Einzelspenden und gehört seit April 2011 zu den Mitzeichnern der Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Wirksamer Mädchenschutz[Bearbeiten]

SAIDA versucht, diese Initiativen gegen Genitalverstümmelung ausfindig zu machen und sie zu unterstützen. Seit 2011 unterstützt der Verein mit der Gemeinde Gomboro im Norden von Burkina Faso den Schutz und die Bildung von Mädchen, stärkt Frauen durch Alphabetisierung und unterstützt sie, wirtschaftliche Eigenständigkeit zu erlangen.

Schulbauaktion mit „genialsozial“[Bearbeiten]

Im Januar 2014 hat die Jugendjury von genialsozial das Projekt von SAIDA International auf den ersten Platz gewählt. Ende April 2015 wurde schließlich der Fördervertrag mit der Sächsischen Jugendstiftung für den Bau eines Schulgebäudes und einer Geburtshilfestation unterzeichnet. Im Mai 2015 konnten die Baumaßnahmen für die neue Grundschule in Gomboro, Burkina Faso starten.[5]

UroAid - Reproduktive Chirurgie[Bearbeiten]

UroAid ist ein Hilfsprojekt zur urologischen Versorgung der Menschen im Norden Kameruns und der angrenzenden Länder in der Sahelzone. Seit 2005 arbeiten der kamerunische Arzt Franklin Danki Sillong und der deutsche Arzt Thilo Schwalenberg zusammen im Missionskrankenhaus Hôpital Protestant in Ngaoundéré und haben dort die erste urologische Abteilung im Norden Kameruns aufgebaut. Das vorrangige Ziel war, urogenitale Chirurgie in einer Region zu etablieren, in der bisher keinerlei Möglichkeiten einer qualifizierten chirurgischen Behandlung von vaginalen Fistelerkrankungen bei Frauen und urologischen Erkrankungen bei Männern existierten.[6]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Website SAIDA International. SAIDA International e.V., abgerufen am 15. Februar 2017 (deutsch, englisch, französisch).
  2. Hochspringen SAIDA International beim Freistaat Sachsen. Freistaat Sachsen, abgerufen am 15. Februar 2017.
  3. Hochspringen Pelzl, Martin: Leipziger Verein Saida hilft in Westafrika Auf OP-Tour in Burkina Faso unterwegs. Leipziger Volkszeitung, 1. Februar 2016, abgerufen am 15. Februar 2017.
  4. Hochspringen Ausstellung Wendemis Würde zum Schutz von Mädchen im Herbst 2015. Sorores-Mundi-Stiftung, 7. September 2015, abgerufen am 15. Februar 2017.
  5. Hochspringen Schulbauaktion "genialsozial". SAIDA International, abgerufen am 15. Februar 2017.
  6. Hochspringen Schwarz, Simone: UroAid - Urogenitale Chirurgie Kamerun. SAIDA International, abgerufen am 15. Februar 2017.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.