Rudolf Koivu
Rudolf Koivu, mit vollem Namen Rudolf Sefanias Koivunen, (* 24. Dezember 1890 in Sankt Petersburg, Russland; † 11. Oktober 1946 in Helsinki, Finnland) war ein finnischer Illustrator und Maler, der vor allem für das Illustrieren von Märchenbüchern für Kinder bekannt ist. Seine Zeichnungen gelten als zeitlos und sind vor allem in Finnland beliebt.
Vita[Bearbeiten]
Koivu wurde in St. Petersburg geboren. Sein Vater war Henrik Zefanias Koivunen, seine Mutter Juliana Petrova. Beide sprachen Finnisch und Russisch. Der Vater war auch als künstlerisch begabter Holzschnitzer bekannt.[1] Als Rudolf Koivu fünf Jahre alt war, starb 1895 sein Vater, einige Jahre später im Jahr 1903 auch seine Mutter. Das Waisenkind lebte zuerst bei Verwandten in St. Petersburg, bis er nach Tyrvää zog, um bei seiner Großmutter zu leben. Nach ihrem Tod und dem Zusammentreffen mit einem Mentor erhielt er eine Künstlerausbildung. Zu dieser Zeit wurden Kunst und Illustrationen allgemein nicht hoch geschätzt, trotzdem blieb er dem Genre treu.[2]
Er illustrierte unter anderem Geschichten von Zacharias Topelius, Anni Swan und Hans Christian Andersen. In den 1940er-Jahren lebte der Künstler auch in den Orten Häme (Tuulos), Hauho und Lopu.[2] Koivu starb 1946 in Helsinki an einer Gehirnblutung, begraben liegt er auf dem Hietaniemi-Friedhof in Helsinki.[2] Zu seinen Ehren wurde 1949 der Rudolf-Koivu-Preis ins Leben gerufen. Er wird alle zwei Jahre an finnische Illustratoren von Kinderbüchern verliehen.
Weblinks[Bearbeiten]

- Rudolf Koivu in der Datenbank von Find a Grave (englisch)
- Website über Rudolf Koivu (mit einer umfangreichen Vita)
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Koivu, Rudolf |
ALTERNATIVNAMEN | Koivunen, Rudolf Sefanias |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Illustrator und Maler |
GEBURTSDATUM | 24. Dezember 1890 |
GEBURTSORT | Sankt Petersburg, Russland |
STERBEDATUM | 11. Oktober 1946 |
STERBEORT | Helsinki, Finnland |