Roy Elbert
Leben und Schaffen[Bearbeiten]
Roy Elbert lernte den Beruf des Elektronikfacharbeiters.
Seit August 2008 ist Elbert stellvertretender Vorsitzender des NPD-Kreisverbands Nordhausen und seit 2011 Vorsitzender. Elbert ist seit den Kommunalwahlen 2009 für die NPD im Kreistag Nordhausen und dort Vorsitzender der NPD-Gruppe. Roy Elbert schreibt für das Nordhausener NPD-Informationsblatt Unzensiert. Er ist auch Redakteur des NPD-Zeitungsprojekts Der Nordthüringen Bote, der in den Kreisen Nordhausen, Unstrut-Hainich und Kyffhäuser verteilt wird.
Bei einer Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Bombadierung Nordhausens im Zweiten Weltkrieg war Elbert mit etwa 20 Rechtsradikalen anwesend. Beim Versuch der Oberbürgermeisterin von Nordhausen Barbara Rinke, der NPD ihren Kranz zurückzugeben, eskalierte die Situation. Roy Elbert griff Rinke tätlich an und bedrohte sie.[1] Nach dem folgenden Handgemenge wurde er von der Polizei vorläufig festgenommen. Laut Polizei wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Außerdem prüfen die Beamten die Einleitung eines weiteren Verfahrens wegen Nötigung. Am Ort soll der Satz gefallen sein, die Oberbürgermeisterin solle aufpassen, dass ihr Auto nicht in Brand gerate.[2] Elbert wehrt sich mit einer anderen Ablauf-Darstellung.[3]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ Bericht der Thüringer Allgemeine zu dem Übergriff Elberts
- ↑ Bericht der "Publikative" vom 5. April 2012
- ↑ Die soziale Heimatpartei NPD: Kein tätlicher Angriff... gesehen am 5. April 2012
Personendaten | |
---|---|
NAME | Elbert, Roy |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (NPD) |
GEBURTSDATUM | 1973 |