Roter-Adler-Saal
Der Rote-Adler-Saal ist ein Saal im Jagdschloss Himmelkron, der den Fürsten von Brandenburg-Bayreuth und den Mitgliedern des Roten Adlerordens für Versammlungen diente.
Mit Markgraf Christian Ernst begannen erste Umbaumaßnahmen am Kloster Himmelkron, die von seinem Nachfolger Georg Wilhelm fortgesetzt wurden. So erfuhr die ehemalige Klosteranlage teils erhebliche Veränderungen für eine Umnutzung zum Jagdschloss.
Der Bankettsaal des Schlosses wurde von Georg Wilhelm für Versammlungen des von ihm begründeten Roten Adlerordens ausgestaltet. Weitere Versammlungsorte finden sich in der von ihm angelegten Vorstadt St. Georgen am See, heute Teil der Stadt Bayreuth, mit Ordensschloss und Ordenskirche.
Der Saal befindet sich heute innerhalb der sozialen Einrichtung und kann zu besonderen Anlässen genutzt und besichtigt werden. Aktuell ist er wegen Renovierungsarbeiten nicht zugänglich.
Literatur[Bearbeiten]
- Theodor Zinck: Himmelkron. Beschreibung seiner Vergangenheit und Gegenwart. Bayreuth 1925. S.67-78.