Rotbutt
Die Untertage-Verlagerung Rotbutt im Schiefersteinbruch Oertelsbruch in Lehesten war zur Zeit des Zweiten Weltkriegs eine unter die Erde verlagerte Anlage zur Produktion von Sauerstoff und Stickstoff als Treibstoff für das Aggregat 4, welches auch als Vergeltungswaffe 2 (V2) bezeichnet wurde. Die Anlage wurde durch Häftlinge aus dem KZ-Außenlager Laura aufgefahren. Die Häftlinge mussten unter menschenunwürdigen Bedingungen in den Stollen oder im Außenbereich arbeiten.
Literatur[Bearbeiten]
- Harry Hatt: Deckname Rotbutt. Geheime V2-Triebwerksprüfstätte im Oertelsbruch in Schmiedebach bei Lehesten, Heinrich Hattenhauer, Ludwigstadt 2005, ISBN 3930988143.
Weblinks[Bearbeiten]
- Video zur U-Verlagerung Rotbutt
- Objektdaten und Kartierung
- Fotos, Daten und Karteikartenscans
- Bilder vom Stollen
- Weitere Bilder von der Umgebung
50.48771211.464433Koordinaten: 50° 29′ 15,8″ N, 11° 27′ 52″ O (Karte)