Rotationsdrehverfahren

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Mit dem Rotationsdrehverfahren können fein bearbeitete Oberflächen mit drallfreier Finishpräzision erzeugt werden. Es handelt sich um eine patentierte Entwicklung des deutschen Unternehmens J.G. Weisser Söhne aus St. Georgen im Schwarzwald.

Durch das gegenläufige Rotieren von Werkstück und Werkzeugschneide ermöglicht das Verfahren eine drallfreie Oberfläche für Dichtungs- bzw. Nadellagersitzen an Getriebewellen bzw. das Außen- und Innenrotationsdrehen an Referenzflächen von Futterteilen, wie z.B. Getriebe-Zahnrädern.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.