Robert Thomas Greve
Robert Thomas Greve (*9. November 1984 in Berlin) ist ein deutscher Sozialunternehmer.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Familie[Bearbeiten]
Robert Thomas Greve wurde 1984 als erstes Kind einer Sozialarbeiterin und eines Lehrers in West-Berlin geboren und wuchs im Stadtteil Berlin-Friedenau auf.
Greve hat eine jüngere Schwester. Er ist seit 2012 verheiratet. 2011 kam seine Tochter auf die Welt.
Leben[Bearbeiten]
Greve machte 2004 sein Abitur, bilingualer Zug (deutsch und englisch), auf der Sophie-Charlotte-Oberschule in Berlin.[1] Nach einem sechswöchigen Praktikum im Wahlkampfbüro der Demokratischen Partei in Michigan, USA, begann Greve im Herbst 2004 seinen Zivildienst im Berliner Kinderheim "Elisabethstift".[2] Im gleichen Jahr trat er in die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ein, wo er bis heute aktives Mitglied als Schriftführer für die Arbeitsgemeinschaft für Sozialdemokraten im Bildungsbereich ist.[3]
2005 begann Greve sein Bachelor-Studium mit den Fächern Sozialkunde, Englische Philologie und Erziehungswissenschaften an der Freien Universität Berlin, das er 2009 erfolgreich beendete.[4] In dieser Zeit wurde er studentischer Mitarbeiter im Bundestags- und Wahlkreisbüro von Petra Merkel und Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES). Hier war Greve zwischen 2005 und 2007 zudem als Projektbegleiter und Protokollant für den Arbeitsbereich Politik im Forum Berlin tätig. Im Frühjahr 2008 absolvierte er außerdem ein Praktikum im Auslandsbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington D.C. (USA).
Im Jahr 2007 war Robert Greve Mitgründer des gemeinnützigen Vereins Studenten machen Schule e.V., dessen Vorsitz er zwischen 2007 und 2011 innehatte.[5]
Im Mai 2009 gründete Greve die SWiM Bildung Unternehmensgesellschaft, wo er bis heute als Geschäftsführer tätig ist.[6] Das Unternehmen realisiert Bildungsprogramme für Schulen[7] und Ausbildungsbetriebe[8].
2012 schloss er erfolgreich seinen Master of Business Administration (MBA) in der Fachrichtung "Bildungsmanagement" an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ab.[9] Im Sommer desselben Jahres gründete Greve das Social Start-up SchulePLUS,[10] das zunächst in Berlin, seit Herbst 2014 aber auch deutschlandweit[11] die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen fördert.[12] Bei SchulePLUS arbeitet Greve bis heute als Geschäftsführer.[13] Im November 2014 trat er beim Vision Summit 2014 als Speaker auf und referierte zum Thema Vernetzung von Schulen mit der Gesellschaft.[14]
Auszeichnungen[Bearbeiten]
Für sein Engagement als Social Entrepeneur bekam Robert Greve 2013 das Ashoka Fellowship verliehen.[15] 2014 wurde Greves Unternehmen SchulePLUS im Rahmen der Kampagne Deutschland25 von Google für die herausragende Idee ausgezeichnet.[16]
Weblinks[Bearbeiten]
- Website von SWiM Bildung
- Website von SchulePLUS
- Website von Studenten machen Schule
- Blog von Robert Greve in der Huffington Post
- Robert Greve in der Gründerszene Datenbank
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Anette von Nayhauß: "Abi zur Probe", in: Berliner Morgenpost, 22. Januar 2010.
- Hochspringen ↑ Spotlight Archive der Friedrich-Ebert-Stiftung, zuletzt aufgerufen am: 26.November 2014.
- Hochspringen ↑ SPD Berlin, zuletzt aufgerufen am: 26.November 2014.
- Hochspringen ↑ Daniela Siebert: "Studenten machen Schule", in: Deutschlandfunk, 5. Dezember 2008.
- Hochspringen ↑ Bastienne Schulz: "Studenten machen Schule", in: campus.leben, 1. April 2014.
- Hochspringen ↑ Personen: Robert Greve, Eintrag in der Gründerszene Datenbank, zuletzt aufgerufen am: 28.November 2014.
- Hochspringen ↑ Sabrina Hoffmann: "Jeder zweite Lehrer hat Burnout", in: The Huffington Post, 15. März 2014.
- Hochspringen ↑ "Über SWiM", offizielle Website von SWiM Bildung, zuletzt aufgerufen am: 26.November 2014.
- Hochspringen ↑ Julia Nolte: "Endlich die Schule von innen sehen", in: Die Zeit, 7. Januar 2012.
- Hochspringen ↑ Bärbel Schwertfeger: "Neu im Club der Weltverbesserer", in: Der Spiegel, 14. März 2014.
- Hochspringen ↑ "SchulePLUS jetzt deutschlandlandweit verfügbar", Fellow-News auf Ashoka.org, zuletzt aufgerufen am: 26.November 2014.
- Hochspringen ↑ "Internet-Plattform hilft engagierten Lehrern bei Projekten", in: Berliner Morgenpost, 29.August 2013.
- Hochspringen ↑ "Schule und Praxis: ein europäisches Modell", in: Europazeit von TV Berlin, zuletzt aufgerufen am: 26.November 2014.
- Hochspringen ↑ Vision Summit 2014, zuletzt aufgerufen am: 30.November 2014.
- Hochspringen ↑ "Feierlich in das Netzwerk aufgenommen: Die neuen Ashoka Fellows", Ashoka.org, zuletzt aufgerufen am: 26.November 2014.
- Hochspringen ↑ "Interview mit Robert Greve", Kampagne #DEUTSCHLAND25 von Google, zuletzt aufgerufen am: 26.November 2014.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Greve, Robert Thomas |
ALTERNATIVNAMEN | Greve, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Sozial-Unternehmer |
GEBURTSDATUM | 9. November 1984 |
GEBURTSORT | Berlin |