Robbins of Dudley Stoßdolch 2
Robbins of Dudley Stoßdolch 2 | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Stoßdolch, Kampfmesser |
Bezeichnungen: | Robbins of Dudley Stoßdolch |
Verwendung: | Waffe |
Entstehungszeit: | 1914 bis 1918 |
Einsatzzeit: | 1914 bis 1918 |
Ursprungsregion/ Urheber: |
England, Robbins of Dudley |
Verbreitung: | Europa |
Gesamtlänge: | 17,8 cm |
Klingenlänge: | 10 cm |
Griffstück: | Aluminium |
Der Robbins of Dudley Stoßdolch ist ein Kampfmesser aus England.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung[Bearbeiten]
Der Robbins of Dudley Stoßdolch wurde von der englischen Firma Robbins of Dudley im Ersten Weltkrieg hergestellt. Das Heft besteht wie bei dieser Firma üblich aus Aluminium. Das Heft ist mit zwei Ringen ausgestattet die horizontal zur Klinge liegen. Die Ringe sind je für Zeige- und Mittelfinger, sowie für Ring- und kleinen Finger gedacht. Ein horizontal befestigter, pilzförmiger Steg hinter den Ringen stützt den Dolch in der Handfläche ab. Am getragenen Dolch zeigt die Klinge von der geschlossenen Hand zum Gegner hin. Durch diese Anordnung, die bei allen Stoßdolchen üblich ist, kann ein gerader Stoß zum Gegner mit sehr viel Kraft ausgeführt werden.
Die Klinge ist zweischneidig, spitz zulaufend und hat weder Mittelgrad noch Hohlschliff. Die Klingenfläche zwischen den Schneiden ist flach gearbeitet. Die Scheide besteht aus Leder und ist mit einer Befestigungslasche versehen, die bei in der Scheide steckendem Dolch durch eine Öffnung zwischen Handschutzringen und dem Steg angebracht ist. Die Befestigungslasche wird durch die Öffnung geschoben und mit einem Verschlusspin an der Scheide befestigt.[1]
Literatur[Bearbeiten]
- Ron Flook: British and Commonwealth Military Knives. Howell Press, 1999, ISBN 978-1-57427-092-1, S. 122 (englisch).
- Michael W. Silvey: Knives of the United States military: World War II. M. Silvey, 1999, ISBN 978-0-9655544-1-1, S. 138 (englisch).
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Frederick J. Stephens: Kampfmesser: Ein illustrierter Führer zu den Kampfmessern und militärischen Survival-Waffen der Welt. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1981, ISBN 3-87943-812-9, S. 70, Abbildung 224, 225 (englisch: Fighting knives. 1980. Übersetzt von Heinz Werner).
