Robbins of Dudley Kampfmesser (gebogene/geflammte Klinge)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Robbins of Dudley Kampfmesser (gebogene/geflammte Klinge)
Robbins of Dudley fighting knife alu Grip,flamed Blade.jpg
Angaben
Waffenart: Dolch, Kampfmesser, Grabendolch
Bezeichnungen: Robbins of Dudley Kampfmesser (gebogene Klinge)
Verwendung: Waffe
Entstehungszeit: 1914 bis 1918
Einsatzzeit: 1914 bis 1918
Ursprungsregion/
Urheber:
England, Robbins of Dudley
Verbreitung: Europa
Gesamtlänge: 24,8 cm, geflammte Version: 30,5 cm
Klingenlänge: 15 cm, geflammte Version: 19 cm
Griffstück: Aluminium, Stahl

Der Robbins of Dudley Kampfmesser (gebogene/geflammte Klinge) ist ein Kampfmesser aus England.

Beschreibung[Bearbeiten]

Der Robbins of Dudley Kampfmesser (gebogene/geflammte Klinge) hat, wie bei den Messern der Firma Robbins of Dudley üblich, aus Aluminium. Das Heft ist vom Knauf aus erst konkav und dann konvex gebogen. Am Knauf und nahe am Parier ist ein Handschutzbügel befestigt. Die Befestigung nahe des Pariers erfolgt dadurch, das die Klinge wenige Zentimeter oberhalb des Pariers im Heft eingelassen ist. Die Klinge ist ähnlich wie bei orientalischen Dolchen nach oben gebogen und zweischneidig, mit einem leichten Mittelgrat.

Eine Version des Dolches hat eine geflammte Klinge, die sehr ähnlich den Klingen des Kris geformt ist. Diese ist zweischneidig und hat einen starken Mittelgrat. Das Heft ist das gleiche wie bei der ersten Version, mit der Ausnahme, das der Handschutzbügel direkt an der Parierplatte befestigt ist und das er aus etwas stärkerem Material besteht.

Die Scheiden bestehen aus Leder und sind auch in zwei Ausführungen existent, jeweils passend zu den Versionen. Die Scheide der ersten Version ist gerade gearbeitet, mit einem Sicherungsband versehen und am unteren Ende abgerundet. Die Scheide der zweiten Version ist durch die Klingenform bedingt gebogen und auch mit einem Sicherungsband versehen.[1]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Frederick J. Stephens: Kampfmesser: Ein illustrierter Führer zu den Kampfmessern und militärischen Survival-Waffen der Welt. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1981, ISBN 3-87943-812-9, S. 68, Abbildungen 213 bis 216 (englisch: Fighting knives. 1980. Übersetzt von Heinz Werner).
  Dieser Artikel wurde gemäß CC-BY-SA mit der kompletten Versionsgeschichte aus dem ehemaligen Waffentechnik-Wiki importiert.