Rizla

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Template superseded.svg Dem Artikel oder Abschnitt fehlen Belege. Hilf, indem du sie recherchierst und einfügst.
Rizla-Verpackung (frühes 20. Jahrhundert

RizLa+ (ʁi lakʁwa, von Riz Lacroix), bekannt als Rizla (ˈrɪzla) ist eine Zigarettenpapier-Marke.

Rizla-Zigarettenpapier ist in verschiedenen Größen und Dicken erhältlich, gekennzeichnet durch die Farbe der Verpackung. Rizla ist weltweit führender Produzent von Zigarettenpapier, das in mehr als 120 Ländern erhältlich ist.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Rizla-Tradition begann 1532, als der Franzose Alexandro Rizlette de Cramptone Lacroix begonnen hatte Papier herzustellen.

Im Jahr 1660 begann die Lacroix-Familie ernsthaft mit der Produktion von Zigarettenpapier. 76 Jahre später erstand die Familie ihre eigene Papierfabrik, die durch Francois Lacroix finanziert wurde, der 1736 auch die Lacroix-Rolling-Paper-Firma gegründet hatte.

Die Lacroix-Firma erhielt 1796 einen großen Produktionsauftrag. Während der Französischen Revolution erteilte Napoleon der Firma den Auftrag Zigarettenpapier für die Soldaten herzustellen, die bisher gezwungen waren Buchseiten zu benutzen um ihre Zigaretten zu drehen.

1860 verbesserte Pierre Lacroix das Herstellungsverfahren für das Lacroix-Zigarettenpapier. 1865 wurde das Verfahren erneut geändert und anstelle von Gewebe Reis verwendet, was dem Papier den Namen „RizLa+“ gab; eine Kombination des französischen Wortes für Reis „Riz“, „La“ und dem Kreuz (französisch „croix“), das die Familie repräsentierte. Die Firma wurde 1866 umbenannt.

Externe Links[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.