Rinkk

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
RINKK
Allgemeine Informationen
Herkunft Dresden
Genre(s) Instrumentalmusik
Gründung 2007
Aktuelle Besetzung
Synthesizer, Piano, Gitarre
Frank Richter
Gitarre
Thomas Brenner
Bass
Robert Brenner
Schlagzeug
Robert Eisfeldt

RINKK ist ein musikalisches Quartett aus Dresden, die seit 2007 exitsiert.

Beschreibung[Bearbeiten]

Rinkk ist eine reine Instrumentalband, deren Klänge und Songstrukturen sich in erster Linie am Postrock orientieren. Typisch dafür sind häufige Songs in Überlänge, Verzicht auf eine Gesangsstimme, häufig unübliche Songstrukturen und eine typische melancholische Grundstimmung. Da die Songs für eine reine Postrockband allerdings oft zu komplex und zu viele Einflüsse anderer Musikrichtungen wie Pop, Drum&Bass, Funk, Indie oder auch Klassik zu erkennen sind, lässt sich der Musikstil am ehesten als Postpop definieren.

Ihr Debutalbum „Skketches“ erschien im Sommer 2008. Seit 2009 fuhr die Band zunehmend Anerkennung und Bekanntheit durch ihre audiovisuelle Erweiterung in Zusammenarbeit mit dem Dresdner Bilderkünstler und Asienspezialisten Olaf Schubert ein.

Charakteristisch für den Sound von RINKK ist der Ersatz der Gesangsstimme durch Piano bzw. Gitarre. Diese kompensieren den fehlenden Sänger zugunsten einer recht homogen eingebetteten thematischen Linie. Dies erzeugt den interessanten Effekt, dass die Differenzierung der individuellen Instrumente besser wahrnehmbar ist und nicht von einer menschlichen Gesangsstimme dominiert und geführt wird.

Besetzung[Bearbeiten]

Rinkk besteht aus folgenden Mitgliedern:

  • Frank Richter (synth, piano, git)
  • Thomas Brenner (git)
  • Robert Brenner (bass)
  • Robert Eisfeldt (drums, perc).

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  • 2008: Skketches
  • 2013: Pikktures

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.