Ringmesser der Turkana
Ringmesser der Turkana | |
---|---|
![]() | |
Angaben | |
Waffenart: | Messer, Ringmesser, Armbandmesser, Handgelenkmesser |
Bezeichnungen: | Ringmesser der Turkana, Ararait, Armlet-Knife, Arm-Knives |
Verwendung: | Waffe, Schmuck |
Einsatzzeit: | bis heute |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Ostafrika, Ethnie der Turkana |
Verbreitung: | Sudan, Indien |
Griffstück: | Metall, Leder |
Die Ringmesser der Turkana auch Ararait oder Armlets, Armlet-knife, Arm-Knives sind afrikanische Messer, die am Handgelenk oder am Unterarm getragen werden. Sie wurden von der Ethnie der Turkana hergestellt und dienen als Hiebwaffe.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung[Bearbeiten]
Die Ringmesser der Turkana gibt es in vielen verschiedenen Formen und Materialien. Die aus Stein hergestellten Varianten sind einfache, polierte Ringe, die etwa den Durchmesser eines Armes haben. Die metallischen Varianten sind dünn ausgeschmiedet, haben die Form einer Scheibe und in der Mitte eine Öffnung im Durchmesser eines Handgelenks oder eines Unterarms. Die Klinge ist durchbrochen, um das Messer auf den Arm aufzuziehen. Die innere Öffnung ist mit Leder gepolstert um den Arm zu schützen. Die Außenkante ist scharf geschliffen und wird, wenn es am Arm getragen wird, durch einen Lederstreifen, der auf die Schneide aufgesteckt wird, um den Arm zu schützen abgedeckt. Zum Kampf wird die Lederhülle entfernt. Diese Messer sind fast immer rund oder leicht oval[1]. Andere Versionen haben statt einer Klinge angespitzte und geschliffene Stacheln. Bei manchen Stämmen wird das Messer an einer Art Haken als Schmuck um den Hals getragen. Beim Kampf können die schützenden Lederstreifen schnell entfernt, und schwere Schläge mit dem Messer ausgeführt werden. Während der Kolonialzeit wurden die Messer durch die englische Besatzung verboten, da sie im Nahkampf eine ernsthafte, tödliche Gefahr darstellten. Da die Turkana Krieg als eine ihrer Traditionen sehen, werden diese Messer bis zum heutigen Tage von ihnen verwendet.
Literatur[Bearbeiten]
- George Cameron Stone, Donald J. LaRocca: A Glossary of the Construction, Decoration and Use of Arms and Armor: in All Countries and in All Times. Courier Dover Publications, 1999, ISBN 978-0-486-40726-5, S. 18, 20, 21 (englisch).
- Sultan Somjee: Material Culture of Kenya. East African Publishers, 1993, ISBN 978-9966-46-749-2, S. 32 (englisch).
Weblinks[Bearbeiten]
- Ararait in der Atkinson Collection
- Handgelenkmesser bei Therion Arms
- Handgelenk-Messer bei Ethnic-Jewels
- Längliche Version bei Sothernsudan
- Historisches Gemälde eines Kriegers mit dem Ringmesser bei Vikkingsword
- Turkana-Krieger mit Speer, Schild und Ringmesser ausgerüstet
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Werner Fischer, Manfred A. Zirngibl,Afrikanische Waffen: Messer,Dolche, Schwerter, Beile, Wurfwaffen, Verlag Prinz, 1978, Seite 44
