Ringmesser der Mongo

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ringmesser der Mongo
Ntomba-sword.jpg
Angaben
Waffenart: Schwert, Hiebmesser
Bezeichnungen: Ringmesser der Mongo
Verwendung: Waffe
Ursprungsregion/
Urheber:
Afrika, Ethnien der Mongo
Verbreitung: Afrika
Gesamtlänge: etwa 42 cm
Griffstück: Holz, Metalldraht

Das Ringmesser der Mongo ist ein afrikanisches Schwert. Afrikanische Schwerter wurden in verschiedenen Ländern und von verschiedenen Ethnien Afrikas als Kriegs-, Jagd-, Kultur- und Standeswaffe entwickelt und genutzt. Die jeweilige Bezeichnung der Waffe bezieht sich auf eine Ausprägung dieses Waffentyps, die in vielen Fällen von unterschiedlichen Ethnien benutzt werden.

Beschreibung[Bearbeiten]

Das Ringmesser der Mongo hat eine löffelartige Klinge. Die Klingenmitte ist durchbrochen. Die Klinge ist in dem Stück kurz nach dem Heft kreuzförmig (siehe Bild Infobox). Das Heft besteht aus Holz und ist oft mit Metalldraht umwickelt. Der Knauf ist in traditioneller Form geschnitzt. Dieses Messer gibt es in verschiedenen Versionen unter anderem auch mit nicht durchbrochener Klinge. Es wird von den Ethnie der Mongo und auch mehreren anderen benutzt.[1]

Literatur[Bearbeiten]

  • Anthony C. Tirri: Islamic and Native Weapons of Colonial Africa 1800 - 1960. Indigo Publishing, 2007, ISBN 978-0-9747192-5-2, S. 214 (englisch).

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Jan Elsen: Beaut Fatale: Armes d'Afrique Centrale. Brussels 1992, ISBN 2-87193-172-0, S. 133 (französisch).
Info Sign.svg Dieser Artikel wurde gemäß CC-BY-SA mit der kompletten Versionsgeschichte aus dem ehemaligen Waffentechnik-Wiki importiert.