Rettungsboote der Titanic

Die Rettungsboote der Titanic waren die 20 sich an Bord befindlichen Rettungsboote der RMS Titanic in denen nach dem Untergang der Titanic die Überlebenden des Unglücks auf die Hilfe der RMS Carpathia warteten.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Typen der Rettungsboote[Bearbeiten]
Am Bord der Titanic gab es drei verschiedene Typen von Rettungsbooten:
Standard Rettungsboote[Bearbeiten]
Insgesamt gab es 14 Standardrettungsboote. Die Rettungsboote wurden durchlaufend mit den Nummern 1 bis 14 bezeichnet. Die Boote mit den geraden Nummern waren auf der Steuerbordseite, die mit den ungeraden Nummern auf der Backbordseite der Titanic. Die Kiele waren aus Ulmenholz, die Spanten aus Eiche und die Planken aus Kiefernholz. In den Rettungsbooten befand sich Material zu Besegelung.[1]
Technische Daten:
- Länge: 9,14 m
- Breite: 2,78 m
- Passagiere: 65
- Gewicht: ca. 2 Tonnen
kleine Rettungsboote[Bearbeiten]
Es existierten zwei weitere Rettungsboote. Diese waren jedoch etwas kleiner und dafür ausgelegt besonders schnell in Wasser gelassen zu werden. Sie waren dafür vorgesehen beispielsweise eine Person die über Bord gefallen wäre wieder zurück zu holen. Auch diese beiden Boote konnten bei Bedarf besegelt werden. Die beiden Boote hatten die Nummern 1 und 2.[1]
Technische Daten:
- Länge: 7,68 m
- Breite: 2.20 m
- Passagiere: 40
Faltboote[Bearbeiten]
Zusätzlich war die Titanic mit vier Faltbooten ausgestattet. Die Boote waren mit A, B, C und D bezeichnet.[1]
Technische Daten:
- Länge: 8,92 m
- Breite: 2,43 m
- Passagiere: 47
Verbleib der Rettungsboote[Bearbeiten]
14 der Rettungsboote wurden von der RMS Carpathia aufgenommen und nach New York gebracht. Von da aus wurden sie wiederum zurück nach England geschickt und als zusätzliche Rettungsboote auf dem Schwesterschiff der Titanic der RMS Olympic eingesetzt, denn genau wie auf der Titanic fehlten auch auf der Olympic Rettungsboote.[2]
Weblinks[Bearbeiten]
