Resonanzverfahren des Brechens der Eisdecke
Resonanzverfahren des Brechens der Eisdecke kann von jedem Fahrzeug angewendet sein, das eine Eisdecke mit ausreichenden Geschwindigkeit und Belastung befahren kann.
Bei solcher Bewegung durch die Eisdecke entsteht Biege-Gravitationsschwingung (BGS). Das ist die Kombination der Biegeschwingungen der Eisplatte und der mit ihnen verbundenen Gravitationsschwingungen im Wasser. Wenn die Belastungsgeschwindigkeit nah an der minimalen Phasengeschwindigkeit von der BGS ist, stützt Wasser die Eisdecke schon nicht ab, und die Eisdecke wird nur mit eigenen Eiselastizitätseigenschaften abgestützt. BGS-Ausschlag wächst rasch an, und bei der ausreichenden Belastung beginnt Eis zu brechen.
Amphibienluftkissenfahrzeuge als Eisbrecher[Bearbeiten]
Der Leistungsbedarf eines Hovercrafts ist im Vergleich zu den Eisbrechern und Eisbrecheranhängeausrüstung viel geringer, er hängt von der Eisstärke ab. Zu den Vorteilen des Hovercrafts gehören die Passierbarkeit über verschneite Eisdecken , Bewegungssicherheit durch Brucheis und Wasser und kein direkter Kontakt mit der Eisfl#che. Da der Hovercraft fast keine Schwimmtiefe hat, kann er Eisdecken auf Wasserflächen beliebiger Tiefe brechen.
Verwendung vom LKFz für Eisbrechen ist zweckmäßig, weil dieser Fahrzeugtyp Transport- und Eisbrecherfunktionen vereint. Seine gute Passierbarkeit ermöglicht ganzjährige Anwendung.
Gute Geschwindigkeit des Eisbrechens erlaubt dem LKF wirksam, frühe Flussausbrüche einzuleiten. Das kann nicht nur Schifffahrtsperiode verlängern, sondern auch Eisperren verhindern. Die Verwendung vom LKF im Resonanzbetrieb wirkt nicht nur auf das Oberflächeneis, sondern auch auf Tiefeneis, wodurch Naturkatastrophen, die während dem Eisstand und beim Eisgang entstehen können , verhindert werden können.
Literatur[Bearbeiten]
- Kozin Wiktor Michailowitsch: “Resonanzverfahren des Brechens der Eisdecke” Verlag OOO School Press, 2009 48-50 s. ISVN 0130-5522
- Kornev A.A., Krestjaninow W.F., Lewtschanow L.P., Rjabinkin A.B. “Forschungen des Eisbrechens mit Resonanzverfahren mit Amphibienluftkissenfahrzeuge // Probleme der Schiffbauprojektierung. Interuniversitäre Sammlung der wissenschaftlichen Arbeiten. – Gorkij – 1988 – S. 107-117
- [www.sea-technology.com/ Sea Technology]: [www.sea-technology.com/fe... Providing Safe Submarine Surfacing From Under Ice Cover. Sea Technology, November, 2010, №11]
- Kosin W.M., Powsyk N.G., Sport W.I. Eisbrecherfähigkeit der Biege-Gravitationsschwingungen von der Bewegung der Objekte. – M.: Dalnauka, 2005. – s. 191. - ISBN 5-8044-0508-Х.
- Zhestkaja W.D., Kosin W.M. Erforschung der Möglichkeit des Brechens der Eisdecke mit Amphibienluftkissenfahrzeuge - M.: Dalnauka, 2003. – s. 161 — ISBN 5-8044-0384-2.
- Kosin W.M. Auswahl der Hauptangaben der Amphibienluftkissenfahrzeuge für das Brechen der Eisdecke mit Resonanzverfahren im Frühentwurfsstadium. Gorkij Polit. Insitut: Gorkij, 1982
- Suew W.A., Kosin W.M. Anwendung der Amphibienluftkissenfahrzeuge für Brechen der Eisdecke / Wladiwostok. – M.: DWGU, 1988. – s. 128. — ISBN 5-8044-0384-2.