Residenz-Gruppe Bremen

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Residenz-Gruppe Bremen
Rechtsform Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz Bremen
Leitung Rolf Specht
Branche Pflegeeinrichtungen
Website residenz-gruppe.de
Stand: Januar 2017 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2017

Die Residenz-Gruppe Bremen ist eine mittelständische Unternehmensgruppe, die Pflegeeinrichtungen, Wohnanlagen, Akutkliniken und Reha-Kliniken betreibt.

Geschichte[Bearbeiten]

Ihren Ursprung findet die Residenz-Gruppe Bremen im Jahr 1988, als der heutige geschäftsführende Gesellschafter Rolf Specht zusammen mit seinem damaligen Steuerberater die erste Pflegeeinrichtung, das Haus „Rotbuche“ in Bremen-Arsten errichtete. Dieses Projekt war Neuland, da der private Pflegemarkt damals noch so gut wie gar nicht existierte. Im Juni 2010 wurde Rolf Specht von der Sparkasse Bremen und den Verbänden der Familienunternehmer (ASU) sowie Jungen Unternehmer (BJU) zum „Unternehmer des Jahres“ in Bremen gekürt.

Das Unternehmen[Bearbeiten]

Die Residenz-Gruppe Bremen zählt mittlerweile zu den größten privaten Betreibern von Pflegeeinrichtungen in Deutschland und ist auf die Planung, Realisierung und den Betrieb von Senioren-Wohnparks spezialisiert. Das Unternehmen verwirklichte bis heute mehr als 50 Bauvorhaben im gesamten Bundesgebiet, darunter 26 für die eigenen Betreibergesellschaften, wie z.B. die Senioren Wohnpark Weser GmbH, mit rund 1.800 Pflegeplätzen sowie 300 Wohnungen mit Servicmöglichkeiten. Zum Portfolio gehört auch eine Einrichtung für junge Pflegebedürftige bis 65 Jahre in Hambergen. 2010 stellte das Unternehmen seinen 1.200. Mitarbeiter ein und blickte auf ein Investitionsvolumen von rund 100 Mio. Euro. Im Gegensatz zu Mitbewerbern sind die Pflegeeinrichtungen der Residenz-Gruppe Bremen mit 50 bis 80 Plätzen für pflegebedürftige Bewohner verhältnismäßig klein. In allen Häusern wird nach der Eden-Alternative gearbeitet.

Seit Mai 2009 betreibt das Unternehmen die Klinik Lilienthal, die im Rahmen einer Insolvenz übernommen wurde und im Dezember 2010 um den Bereich Kardiologie erweitert wurde. Im April 2011 eröffnet das Unternehmen die Reha-Klinik am Sendesaal am früheren Standort von Radio Bremen. Wo früher Hörfunk-Programme produziert wurden, stehen fortan 200 Betten und 100 ambulante Plätze zur Rehabilitation in den Indikationsbereichen Orthopädie, Kardiologie und Geriatrie. Die Reha-Klinik liegt direkt neben dem Sendesaal Bremen und wird mit ihm kooperieren.

Standorte[Bearbeiten]

Die von der Residenz-Gruppe Bremen betriebenen Pflegeeinrichtungen befinden sich u.a. in Bremen, Stuhr, Weyhe, Delmenhorst, Cappeln, Hambergen, Glandorf, Kirchlengern, Enger, Ihrhove, Bad Harzburg, Eschershausen und Iserlohn.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.

53.0894348.776481Koordinaten: 53° 5′ 22″ N, 8° 46′ 35,3″ O (Karte)