Rennrutschen


Der Ausdruck Rennrutschen bezeichnet allgemein eine auf einer Wasserrutsche ausgeführte Wettkampfsportart. Hierbei geht es darum, eine Wasserrutsche in möglichst kurzer Zeit zu durchqueren. Viele Rutschen besitzen hierfür eine installierte Zeitanlage, wodurch die Anzahl an organisierten Wettkämpfen immer weiter zunimmt.[3][4]
Weitere Synonyme, die häufig für diese Sportart verwendet werden, sind Wettrutschen und Speedrutschen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Den Ursprung des Rennrutschens genau zu datieren, ist sehr schwierig. Bis zur Gründung des Deutschen Rennrutsch Verbandes wurden die Wettkämpfe nur von den Bädern selbst organisiert. 2015 fand die 18. Deutsche Meisterschaft im Wettrutschen statt.[5] Dementsprechend gibt es diese Sportart vermutlich seit Ende der 1990er-Jahre.
Deutscher Rennrutsch Verband[Bearbeiten]
Seit 2007 gibt es den Deutschen Rennrutsch Verband[6], kurz DRV. Dieser kümmert sich um die Organisation von Rutschwettkämpfen und ist bisher der einzige seiner Art. Auf der Homepage werden neben Wettkampfterminen auch Berichte und Nachrichten aus dem Rutschsport veröffentlicht.
Wettkämpfe[Bearbeiten]
Neben regionalen Wettkämpfen werden auch Deutsche Meisterschaften ausgetragen.[7][8][9][10][11] Als bisher bekanntestes Rutschevent gilt die Deutsche Meisterschaft im Wettrutschen in Scharbeutz. Hierüber gab es schon Berichte von größeren Fernsehsendern wie Pro 7 und RTL.[12][13] Meistens bestehen die Wettkämpfe aus einer Qualifikation und einem Finale. In der Qualifikation werden 3 Rutschgänge absolviert und die langsamste Zeit gestrichen. Ins Finale kommen anschließend die schnellsten 10 Rutscher, die dann zwei weitere Rutschgänge absolvieren, wobei die Zeiten mit denen aus der Qualifikation aufsummiert werden. Bei vielen Wettkämpfen findet eine Unterteilung der Wettkampfklassen in Frauen, Kinder und Herren statt. [14]
Häufigste Wettkampfrutschtechniken[Bearbeiten]
In Wettkämpfen sind alle gesundheitsgefährdenden Rutschtechniken wie das Rutschen auf den Ellenbogen, auf den Knien oder auf dem Bauch verboten. Folgende Techniken werden in Wettkämpfen am häufigsten eingesetzt:
- Dreipunkttechnik [15]
Bei der Dreipunkttechnik wird ein Dreieck zwischen den beiden Schulterblättern und einer Ferse gebildet. Der Hintern wird dabei über der Wasseroberfläche gehalten, um möglichst wenig Reibung zu erzeugen. Es wird versucht eine möglichst hohe Körperspannung zu erzeugen, wobei die Arme nach hinten gestreckt werden.
- Zweipunkttechnik [16]
Bei der Zweipunkttechnik wird das Körpergewicht auf einer Ferse und zwischen den Schulterblättern fokussiert. Diese werden dabei nach oben gedrückt, um eine möglichst glatte Fläche zwischen den Schultern zu erzeugen. Die Arme werden um 90 Grad angewinkelt und unterstützen das Hochdrücken der Schultern. Wie bei der Dreipunkttechnik wird auch hier versucht, eine möglichst hohe Körperspannung zu erzeugen und den Hintern über der Wasseroberfläche zu halten.
Bahnrekorde[Bearbeiten]
Der Begriff Bahnrekord bezeichnet im Rennrutschen die schnellste Zeit, die in einem Wettkampf auf der entsprechenden Rutsche je erreicht wurde. Typischerweise wird neben dem Namen des Rekordhalters und des Schwimmbades auch die Durchschnittsgeschwindigkeit angegeben. Seit 2014 wird eine vom DRV anerkannte Liste mit sämtlichen Bahnrekorden geführt. [17]
Ort / Bad | Jahr | Rutscher | Länge [m] | Rekordzeit [s] | Ø [km/h] |
---|---|---|---|---|---|
Bad Lippspringe, Westfalen-Therme | 2015 | Artur Scherle | 122,33 | 13,95 | 31,57 |
Erding, Galaxy Erding | 2014 | Sven Schubert | 145 | 16,22 | 32,18 |
Georgsmarienhütte, Panoramabad | 2015 | Carsten Bücken | 77 | 7,90 | 35,09 |
Hameln, Südbad | 2014 | Sven Schubert | 65 | 9,83 | 23,80 |
Marburg, AquaMar Sport- und Freizeitbad | 2015 | Klaus Mertel | 63 | 8,60 | 26,37 |
Pyrmont, Pyrmonter Welle Erlebnisbad | 2015 | Sven Schubert | 106 | 10,96 | 34,82 |
Letzte Aktualisierung: 3. Oktober 2015
DRV Rangliste[Bearbeiten]
Seit 2015 gibt es auch eine Rangliste, welche deutschlandweit die schnellsten Rutscher angibt.[18]
Platz | Rutscher | Punkte |
---|---|---|
1 | Sven Schubert | 1950 |
2 | Carsten Bücken | 1335 |
3 | Klaus Mertel | 1235 |
4 | Artur Scherle | 1155 |
5 | Jan Traub | 1050 |
6 | Jens Niedermeyer | 990 |
7 | Ron Peesel | 930 |
8 | Weiko B. | 700 |
9 | Eduard Rauch | 450 |
10 | Maik-Christian Welbing | 430 |
Letzte Aktualisierung: 3. Oktober 2015
Sonstiges[Bearbeiten]
Die schnellste je auf einer Rutsche erreichte Geschwindigkeit beträgt 91,34 km/h und wurde am 4. Mai 2009 auf der 49,9 m hohen "Kilimanjaro" im Águas Quentes Country Club, Barra do Piraí, Brasilien von Jens Scherer aufgestellt. [19] [20]
Weblinks[Bearbeiten]
- drv-rennrutschen.com – Deutscher Rennrutschverband (DRV)
- wettrutschen.de – Ältere Infos über das Wettrutschen
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ http://tuberides.de/report.php?id=97
- Hochspringen ↑ http://tuberides.de/report.php?id=295
- Hochspringen ↑ http://www.sportschau.de/sportnetzschau/videorauschinderroehredierutschentester100.html
- Hochspringen ↑ http://www.prosieben.de/tv/taff/video/20152-stehrutschen-test-clip
- Hochspringen ↑ http://www.drv-rennrutschen.com/2015/03/18-deutschen-meisterschaft-im-wettrutschen/
- Hochspringen ↑ http://www.wettrutschen.de/pops/2007/z0705_rp-online.html
- Hochspringen ↑ http://www.therme-erding.de/programm/events/events-rueckblick-2015/details/event/deutsche-meisterschaft-im-rennrutschen-3/
- Hochspringen ↑ http://www.hna.de/lokales/uslar-solling/florian-pfeiffer-deutscher-meister-wasserrutsche-2271830.html
- Hochspringen ↑ http://www.noz.de/lokales/georgsmarienhuette/artikel/623385/rutschmeisterschaften-im-panoramabad-georgsmarienhutte#gallery&0&0&623385
- Hochspringen ↑ http://www.bild.de/regional/bremen/rutsche/meisterschaft-40609318.bild.html
- Hochspringen ↑ https://www.youtube.com/watch?v=pQWQXUWocPM
- Hochspringen ↑ https://www.youtube.com/watch?v=jsGZsoldpgw
- Hochspringen ↑ http://www.rtlnord.de/nachrichten/wettrutschen-in-scharbeutz.html
- Hochspringen ↑ http://www.drv-rennrutschen.com/ergebnisse/ergebnisse-saison-2015/
- Hochspringen ↑ http://wettrutschen.de/technik.html
- Hochspringen ↑ http://www.drv-rennrutschen.com/2015/11/kabinengefluester-mit-sven-schubert/#more-5622
- Hochspringen ↑ http://www.drv-rennrutschen.com/ergebnisse/rekorde/
- Hochspringen ↑ http://www.drv-rennrutschen.com/rangliste/maenner-saison-2015/drv-deutschland-rangliste-maenner-03-10-2015/
- Hochspringen ↑ https://www.youtube.com/watch?v=al0hbRpYa6o
- Hochspringen ↑ http://rekord-institut.org/hoechste-geschwindigkeit-auf-der-wasserrutsche/