Religion in Europa
Die größte Religion in Europa ist das Christentum (vor allem die Römisch-katholische Kirche, Protestantismus und die Orthodoxe Kirche). Zweitgrößte Religion ist der Islam. Kleinere Religionen, die ebenfalls in Europa vertreten sind, sind das Judentum, der Buddhismus, der Sikhismus, der Hinduismus und der Bahaismus.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Verteilung der Religionen[Bearbeiten]
Christentum[Bearbeiten]
Römisch-katholische Kirche[Bearbeiten]
Die Römisch-katholische Kirche ist die größte Konfession des Christentums in Europa. Katholiken bilden vor allem in Frankreich, Italien, Spanien, Belgien, Portugal, Irland, Litauen, Polen, Ungarn, in der Slowakei, Slowenien, Kroatien, in der Tschechischen Republik, Österreich, Luxemburg, Malta und Liechtenstein eine Mehrheit. Auch in der Schweiz (40%), in Deutschland (30,7%) und in den Niederlanden (25,9 %) sind sie, neben der protestantischen Kirche, häufig vertreten. In Europa befindet sich der Vatikanstaat, der Sitz des Papstes.
Konstantinopolitanischer oder Byzantinischer Ritus der katholischen Kirche:
- Albanisch-katholische Kirche
- Bulgarisch-katholische Kirche
- Griechische griechisch-katholische Kirche
- Italo-albanische Kirche
- Kirche der Byzantiner der Eparchie Križevci (Kroatien, etc.)
- Mazedonisch-katholische Kirche
- Melkitische griechisch-katholische Kirche
- Rumänische griechisch-katholische Kirche
- Russische griechisch-katholische Kirche
- Ruthenisch griechisch-katholische Kirche
- Slowakische griechisch-katholische Kirche
- Ukrainische griechisch-katholische Kirche
- Ungarische griechisch-katholische Kirche
Protestantismus[Bearbeiten]
Die protestantische Kirche ist in Europa vor allem in den Skandinavischen Ländern (Schweden, Dänemark, Finnland, Norwegen und Island), dem Vereinigten Königreich, Deutschland (Norden und Osten), den Niederlanden und der Schweiz vertreten. Sie wurde in der Reformation gegründet und ist in viele kleine Kirchen aufgeteilt:
Orthodoxe Kirche[Bearbeiten]
Die orthodoxe Kirche ist in Europa vor allem in Griechenland, Serbien, Makedonien, Montenegro, Bulgarien, Rumänien und Russland vertreten.
- Ökumenisches Patriarchat von Konstantinopel
- Albanisch-orthodoxen Kirche
- Bulgarisch-Orthodoxe Kirche
- Kirche von Griechenland
- Zyprischen orthodoxen Kirche
- Rumänisch-Orthodoxe Kirche
- Georgische Orthodoxe Kirche
- Russisch-Orthodoxe Kirche
- Serbisch-orthodoxen Kirche
Islam[Bearbeiten]
In Europa leben zwischen 35 und 53 Millionen Muslime (5 bis 7,6% der Europäer). Etwa ein Drittel (ungefähr 14-22 Millionen[1] entfallen dabei auf Russland, etwa 16 Millionen Muslime[2] davon auf die Europäische Union und knapp 6 Millionen auf den europäischen Teil der Türkei. Bosnien-Herzegowina und Albanien sind die einzigen Staaten Europas mit muslimischen Mehrheiten.
Buddhismus[Bearbeiten]
Die Europäische Buddhistische Union schätzt, dass ein bis vier Millionen Buddhisten in Europa leben.[3] 1983 war Österreich das erste Land in Europa, das den Buddhismus offiziell als Religion anerkannte.[4]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Der Fischer Weltalmanach aktuell. Russland und der Kaukasus. Frankfurt 2005
- Hochspringen ↑ Frisch/Hengelhaupt/Hohm: Taschenatlas Europäische Union. Gotha 2007 (Summe der auf den Seiten 73-203 angeführten landesspezifischen Zahlen)
- Hochspringen ↑ Buddhismus in Europa, abgerufen am 22. Februar 2010
- Hochspringen ↑ Buddhismus in Österreich, abgerufen am 22. Februar 2010
Weblinks[Bearbeiten]
