Reinhold Noor International
Reinhold Noor International GmbH & Co.KG ist ein mittelständiges Unternehmen mit Sitz in Viernheim. Unter der Marke "NOOR® - Die Gartenprodukte der Profis" vertreibt das Unternehmen hauptsächlich Produkte für Hobby, Haus & Garten an Bau- & Gartenmärkte. Ein weiteres Geschäftsfeld stellt der Vertrieb von flexiblen Verpackungen, z.B. Big Bags & PP-Gewebesäcke für die Industrie dar. Das Unternehmen befindet sich seit der Gründung im Jahre 1913 in Familienbesitz und beschäftigt zur Zeit 20 Mitarbeiter.
Rechtsform | GmbH & Co.KG |
Gründung | 1913 |
Sitz | Viernheim, Deutschland |
Mitarbeiter | 20 |
vertreten durch die persönlich haftende Gesellschafterin: | Reinhold Noor Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH |
diese vertreten durch die geschäftsführenden Gesellschafter | Annette Noor, Till Noor-Herbert |
Website | www.noor.eu |
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Sortiment[Bearbeiten]
- Sichtschutzmatten
- Abdeckplanen
- Zäune
- Gartensäcke
- Müllsäcke
- PP-Gewebesäcke
- Big Bags
- Jute
- Unkrautblocker
- Wurzelblocker
- Wild-Vieh Abwehr
Firmengeschichte[Bearbeiten]
25.04.1877 | Geburt Firmengründer Reinhold Robert Noor (*24.04.1877–Ϯ29.02.1948 ) |
1.04. 1891 | Kaufmännische Lehre in der Bremer Jute-Spinnerei und Weberei, Hemelingen |
1895/96 | Anstellung bei Bremer Baumwollbörse |
01.05. 1899 | Direktor der Süddeutschen Jute-Industrie Mannheim- Waldhof |
28.06.1913 | Gründung des 1-Mann Betriebes Reinhold Noor OHG mit Sitz der Lenaustrasse in Mannheim |
1920 | Reinhold Noor OHG erhält die Generalvertretung für zahlreiche namenhafte Unternehmen der Branche. z.B. Braunschweigische AG für Jute- und Flachsindustrie, Jutesyndikats für Süddeutschland, Vereinigte Jute-Spinnereien und Webereien Hamburg, Interessengemeinschaft Deutscher Jute-Industrieller Berlin |
1.05.1930 | Eintritt von Reinhold Noor jr. (*02.05.1909–Ϯ 30.07.1990) in das Unternehmen. |
1933 | Umzug in die Tullastrasse. Mittlerweile 4 Mitarbeiter inklusive der beiden Söhne Reinhold und Kurt. Hauptprodukte waren Säcke aus Jute und Papier |
11.07.1936 | Reinhold Noor jr. wird Teilhaber und Geschäftsführer |
1938 | Größter Auftrag in der Firmengeschichte:
1.000 Waggons a 10.000 kg Jutesäcke und Jutegewebe von der IG Farbenindustrie an 157 Empfangsstellen innerhalb von 9 Monaten. |
1940 | Einberufung aller männlicher Mitarbeiter, Weiterführung der Geschäftstätigkeit durch Ehefrau Käthe Noor und Sophie Knapp. |
01.03.1945 | Zerstörung des Firmengebäudes in Mannheim durch Fliegerangriff
Umzug nach Viernheim. Anmietung von kleinen Lager- & Produktionsflächen bei lokalem Einzelhandel, Schulen und Gastronomie, z.B. Cafe Rall, Goetheschule, AlterBahnhof, Gasthaus zum Löwen, Familien Winkenbach, Rutershausen, Brückmann |
Mai 1945 | Rückkehr von Reinhold Noor aus franz. Kriegsgefangenschaft, vorher in russischer. |
1948 | Neubau Haus mit Büro und Wohnungen und zweistöckiges Fabrikationsgebäude 1500m² in Viernheim, Kleiner Stellweg 1, heute Raiffeisenstrasse. Anzahl Mitarbeiter 10 |
1960-75 | Umbau am heutigen Firmensitz Raiffeisenstrasse Büro 500 qm mit Lager 1000 qm
Expansion in internationale Märkte als Spezialist für flexible Verpackungen, z.B. Jute, PP-Gewebesäcke & Big Bags. Einführung von Gewebeplanen in den europäischen Markt. Anmietung von Lägern in Hamburg, Bremen, Antwerpen und Rotterdam für verzollte und unverzollte Ware aus Übersee. Kauf der Spedition Karl Rabe GmbH mit Sitz in Schwetzingen, später in Viernheim als 100 % Noor-Tochter, mit 4 LKWs für den europaweiten Versand. |
1982 | Eintritt der 3. Generation durch Tochter Annette Noor und Schwiegersohn Heinz Herbert (*10.09.1940–Ϯ 17.11.2011). |
1984 | Übernahme der Geschäftsführung durch Annette Noor und Heinz Herbert.
Neubau Lagerhalle 400m² direkt anschließend ans Bürogebäude. |
1993 | Ausweitung des Sortimentes mit Sichtschutzmatten und weiteren Gartenprodukten. |
1994 | Akquirierung neuer Kundengruppen, wie Bau- und Gartenmärkte. |
1995 | Umzug in neue Logistikhalle Nobelstrasse Viernheim mit 750 m², Anzahl Mitarbeiter 12. |
1999 | Kauf der Firma Theo Halter GmbH Elektromotoren in Hockenheim mit 20 Beschäftigten. |
2002 | Eintritt von Urenkel Till Noor-Herbert bei Fa. Halter, nach 2 Jahren Wechsel zur Muttergesellschaft. |
2004 | Till Noor-Herbert tritt in die gemeinsame Geschäftsführung mit Mutter Annette Noor ein. |
2005 | Umzug in neue Logistikhalle mit 3500 m² für die Ausweitung des Handels mit Sichtschutzmatten, Säcken und Gewebeplanen. Umstrukturierung vom klassischen Großhandel, zum Groß- und Einzelhandel mit Direktvertrieb. |
2008 | Umbau Bürogebäude und Modernisierung. |
2012 | Größte Investition der Firmengeschichte mit Kauf des Zentrallagers Mannheim
Lagerfläche 5.000 qm. |
01/2013 | Umzug mit der Logistik nach Mannheim, Anzahl Mitarbeiter 20 |
28.06.2013 | Jubiläum 100 Jahre |
2014 | Auszeichnungen "Computerbild Top shop 2014", "Shop usability award top 5" |
2015 | Auszeichnungen "Computerbild Top shop 2015", Google zertifizierter Händler. |
2016 | Auszeichnungen "Computerbild Top shop 2016" |
2017 | Go-Live neuer mobiler Onlineshop und Wahl zum Top Shop 2017
Installation einer Photovoltaik-ANlage mit 475 KwP im Logistik Center Mannheim. |
2018 | Auszeichnungen: "ComputerBild Top Shop 2018"
Neue Vertrieb-Partnerschaften mit MV Industrie und VEGTRUG für Urban Gardening Produkte. |
2019 | NOOR wird Mitglied bei BSCI AMFORI. Top SHOP 2019: Zum inzwischen sechsten Mal in Folge zählt der NOOR
Webshop zu den beste getesteten deutschen Shops laut Computerbild. |
2020 | Weltweite Corona Pandemie beginnt im Januar. Lockdown schädigt den Handel NAHCHALTIG.
7. Auszeichung - Top SHOP 2020 wird zur Nebensache. |
Zentrallager / Abhollager[Bearbeiten]
Seit 2013 befindet sich das Zentrallager am neuen Standort in der Steinzeugstrasse 17 in 68229 Mannheim-Friedrichsfeld.
Firmenjubiläum 100 Jahre[Bearbeiten]
Am 28. Juni 2013 feiert das Unternehmen sein 100-jähriges bestehen.