Rehaklinik Sankt Marien
Rehaklinik Sankt Marien | |
---|---|
Ort | Bad Bellingen |
Bundesland | Baden Württemberg |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 47° 43′ 55″ N, 7° 33′ 25″ O47.7327.557Koordinaten: 47° 43′ 55″ N, 7° 33′ 25″ O (Karte) |
Geschäftsführer | Fred Vock |
Betten | 154 |
Mitarbeiter | 70 |
davon Ärzte | 3 |
Fachgebiete | Orthopädie, Innere- und Allgemeinmedizin, Präventionsmedizin, Betriebliches Gesundheitsmanagment |
Jahresetat | 3,6 Mio |
Gründung | 1970 |
Website | www.rehaklinik-sankt-marien.de |
Rehaklinik Sankt Marien ist eine orthopädische und internistische Fachklinik in Bad Bellingen. Gegründet 1970 als katholisches Haus mit Ordensschwestern des Ordens Vom Heiligen Josef zu Saint-Marc (Ordenshaus im Kloster St. Trudpert). Zunächst als kommunales und gemeinnütziges Haus, seit 2010 in eine gGmbH umgewandelt.
Mit Wirkung zum Jahresanfang 2011 wurde die Rehaklinik vom finanziell angeschlagenen Klinikverbund Hegau-Bodensee-Klinikum an die erst kurz zuvor gegründete Deutsche Kliniken Holding (DKH) mit Sitz in Hamburg übereignet (zeitgleich mit der Hochrhein-Eggberg-Klinik in Bad Säckingen, die jedoch im Juni 2013 Insolvenz anmelden musste). Die Umstände dieses Eigentümerwechsels sind in der Öffentlichkeit umstritten.[1]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Wolfgang Messner: Traumkonditionen für die Deutsche Kliniken Holding. In: Stuttgarter Zeitung vom 21. Juli 2012