Realschule Zusmarshausen
Staatliche Realschule Zusmarshausen ist eine Schule im Markt Zusmarshausen mit 692 Schülern.
Gegründet 2002 am Rand des Marktes Zusmarshausen. Derzeit besuchen 692 Schülerinnen und Schüler die Realschule Zusmarshausen, die zusammen mit der Grundschule und der Mittelschule ein Schulzentrum für den Markt und die umliegenden Gemeinden (Holzwinkel) bildet. Im Jahr 2002 wurde im Zuge der Erstellung der Realschule auch ein Busverkehrszentrum errichtet. Das Gebäude der Realschule wurde mit einem Architektenpreis ausgezeichnet.
Derzeit ist die Erweiterung der Realschule durch ein Mensagebäude geplant. Die Realschule Zusmarshausen zeichnet sich durch ein sehr angenehmes Arbeits- und Schulklima aus (interne Evaluation im März 2011). Neben den Wahlpflichtfächern im mathematisch-naturwissenschaftlichen, wirtschaftlichen, sprachlichen und handwerklichen Bereich ist der bilinguale Sach-/Fachunterricht ein Arbeitsschwerpunkt der Schule. So werden die Fächer Musik, Geschichte, Wirtschaft in einigen Jahrgangsstufen in Englisch unterrichtet. Ergänzt wird dieses Angebot durch Schüleraustausch mit England und Frankreich. Über das europäische Comenius-Programm sucht die Schule fremdsprachliche Assistenzlehrer aus dem europäischen Raum. Zusätzlich bestehen Schulkontakte über das Comenius-Programm zu Schulen in Italien, Rumänien , Polen, Türkei, Tschechien. Im August wird der Leiter des Gymnasiums Liceo Nuzzi in Andria unsere Schule besuchen, um im Rahmen eines Job Shadowing über das bayerische Schulsystem und Verwaltung einer typischen bayerischen Schule zu informieren. Dabei sind Besuche an der Akademie für Lehrerfortbildung in Dillingen, am ISB in München und an der Universität Augsburg vorgesehen.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
Netzwerke[Bearbeiten]
<fb:like></fb:like>
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]