Realschule Saarburg

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Chronik der Realschule

Die Realschule in Saarburg ist eine Staatliche Schule im Landkreis Trier-Saarburg in Rheinland-Pfalz und besteht seit dem 18.04.1967. Der ernannte Schulrektor für das erste Jahr der Realschule Saarburg war Direktorstellvertreter Horstmann. Am 03.11.1967 musste die Realschule in die ehemalige Berufsschule Saarburg auf den Burgberg umziehen, um Baumaßnahmen am endgültigen Standort "Bahnhofstraße" zu vollziehen. Am 16.06.1969 wurde der erste Spatenstich für das neue Schulzentrum gestochen, darauf hin wurde ein Zweckverband ins Leben gerufen, der für die Finanzierung der Schule gegründet wurde. Am 18.09.1970 fand das Richtfest für das neue Schulzentrum am Standort Bahnhofstraße statt, welches dann endlich am 02.10.1972 eingeweiht und auch genutzt wurde. 1973 fand schließlich auch das Richtfest für die Sporthalle des Schulzentrums statt. Am 22.06.1973 fand die Entlassung der ersten drei Abschlussklassen mit 67 Schülern statt. 1976 fand in der Aula der Schule fand eine Mittagssendung des Fernsehsenders RTL statt. 1979 wurde der Zweckverband des Schulzentrums aufgelöst.


Persönlichkeit

Eine Persönlichkeit der Realschule Saarburg war Mathias Krings, alias Super Metty, Kinderschauspieler, der seit 1997 die luxemburgische Staatsangehörigkeit besitzt. Er war Kunstlehrer an der Realschule, bis er zu den Medien wechselte.


Realschule Aktuell

Die Realschule und die Hauptschule Saarburg kooperieren seit dem Schuljahr 2010/2011 miteinander und haben die Realschule Plus am Standort Saarburg gegründet. Insgesamt werden zu Beginn dieses Schuljahres rd. 900 Schülerinnen und Schüler in 38 Klassen von 72 Lehrerinnen und Lehrern an unserer Schule unterrichtet. 2 Fünfte Klassen und jeweils eine Klasse in den Klassenstufen 6 - 9 werden als Ganztagsklassen geführt.

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)

Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

<fb:like></fb:like>

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.