Rawezh Salim
Rawezh Salim (kurdisch ڕاوێژ سەلیم) (* August 1973 in Sulaimaniya, Irak, ist ein Übersetzer und lebt seit 1996 in Österreich. Er übersetzte mit Ute Cantera-Lang[1] den Roman „Der letzte Granatapfel“[2] des kurdischen Schriftstellers Bachtyar Ali. Die Übersetzung[3] gilt als erste Romanübersetzung von Sorani ins Deutsche[4]. Der Roman ist im Mai 2016 bei Unionsverlag [5]erschienen. Rawezh Salim[6] studierte Translationswissenschaften in Österreich an der Karl-Franzens Universität Graz und in Keele University England. Er übersetzt und dolmetscht für die Sprachen Deutsch, Kurdisch und Arabisch.[7] Durch die Übersetzung des Romans Der letzte Granatapfel gelang dem Autor der Durchbruch in der deutschsprachigen Literatur. 2017 Erhielt der Autor Bachtyar Ali den Nelly-Sachs-Preis.[8][9]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Unionsverlag - Ute Cantera-Lang. In: www.unionsverlag.com. Abgerufen am 3. August 2016.
- Hochspringen ↑ Bachtyar Ali: Der letzte Granatapfel. In: www.unionsverlag.com. Abgerufen am 3. August 2016.
- Hochspringen ↑ https://www.sueddeutsche.de/kultur/literatur-wie-konnte-ein-solcher-autor-so-lange-unentdeckt-bleiben-1.3023600
- Hochspringen ↑ https://epaper.grazer.at/epaper/der-grazer-182016-e323.html#page/12-13
- Hochspringen ↑ Unionsverlag Homepage. In: www.unionsverlag.com. Abgerufen am 5. August 2016.
- Hochspringen ↑ https://www.dengiamerika.com/a/5351892.html
- Hochspringen ↑ Unionsverlag - Rawezh Salim. In: www.unionsverlag.com. Abgerufen am 3. August 2016.
- Hochspringen ↑ Nelly-Sachs-Preis: Literaturpreis der Stadt Dortmund. Stadt Dortmund, abgerufen am 19. September 2020.
- Hochspringen ↑ Voice of America: Interview mit Rawezh Salim - Literarische Übersetzung
Personendaten | |
---|---|
NAME | Salim, Rawezh |
KURZBESCHREIBUNG | irakisch-österreichischer Übersetzer |
GEBURTSDATUM | August 1973 |
GEBURTSORT | Sulaimaniya, Irak |