Radio Gartenzwerg
Radio Gartenzwerg läuft seit Mitte 2010 im Freien Radio für Stuttgart an jedem 3. Dienstag im Monat um 20 Uhr.[1] In Stuttgart Antenne 99,2 MHz und Kabel 102,1 MHz weltweit über den FRS-livestream.[2]
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Zielgruppe[Bearbeiten]
Hobbygärtner werden oftmals gesehen als Kitsch liebend, über 50jährig,Schlager und Volksmusik hörend und nur interessiert daran zu erfahren wie ihre Pflanzen am besten gedeihen. Radio Gartenzwerg richtet sich nun an alle, die dieses Klischee nicht erfüllen und im Radio lieber ganz andere Musik hören wollen, gepaart mit Informationen im weitesten Sinne rund um den Garten.
Senderhythmus, Aufbau und Thematik[Bearbeiten]
Innerhalb einer Sendung wechseln sich Wort- und Musikbeiträge ab. Die Wortbeiträge sind komplett in deutscher Sprache gehalten. Jede Sendung hat ein Thema, das sich wie ein roter Faden durch die Sendung zieht und von mehreren Seiten beleuchtet wird. Die Auswahl des Themas orientiert sich i.d.R. am Gartenjahr.
Inhalt[Bearbeiten]
Auch wenn sich Radio Gartenzwerg nicht unbedingt an den klassischen Hobbygärtner richtet, so bilden die grundsätzlichen Aspekte eines Gartens natürlich die Basis einer jeden Sendung und sind daher auch immer vertreten. Darüber hinaus jedoch wird jedes Thema auch mehr oder weniger abstrakt behandelt. Beispielsweise beschäftigt sich das Thema "Apfel" sowohl mit Schädlingen eines Apfelbaums, als auch mit dem "Adamsapfel" oder dem "Reichsapfel". Fester Bestandteil von Radio Gartenzwerg sind außerdem selbst verfasste Kurzgeschichten, die sich mit dem Thema der Sendung befassen. Darüber hinaus werden alte Bräuche und Märchen vorgestellt, die natürlich ebenso einen Bezug zum Thema der jeweiligen Sendung haben. Rezepte passend zum Thema der Sendung sind ebenfalls vertreten, werden aber nicht detailliert wie in einer Kochsendung vorgestellt. Vielmehr werden Empfehlungen gegeben und kleine Tipps und Tricks verraten, damit das Gericht auch wirklich gelingt. Einzelheiten kann dann jeder Hörer auf der Homepage von Radio Gartenzwerg erfahren.
Musik[Bearbeiten]
Die ausgewählte Musik hat im weitesten Sinne einen Bezug zum Thema der Sendung. Dabei kann es sich sowohl um den Text eines Songs handeln, als auch um die Stimmung, den Titel oder auch nur um den Bandnamen, die eine Assoziation zum Thema schaffen, genau so wie ein Aspekt eines Beitrags eine Brücke zu einem Musikstück bilden kann. Meist handelt es sich um englische, eher unbekannte Musikbeiträge. Rock, Pop und Indie sind überwiegend vertreten, aber nicht nur.