Rüstung des Infante Luis II. von Asturien
Die Rüstung des Infante Luis II. von Asturien ist eine französische Rüstung, die für den Thronfolger des spanischen Thrones gefertigt wurde.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Beschreibung[Bearbeiten]
Die Rüstung des Infante Luis II. von Asturien wurde im Jahre 1705 von dem französischen Plattner Jean Drouart († vor Oktober 1715) für den spanischen Thronfolger (span. Infante) Louis de Bourbon (* 25. August 1707 in Madrid; † 31. August 1724 ebenda), der als Louis I. in Spanien herrschte, in Paris gefertigt, so wie es aus der Inschrift der Rüstung, die wie folgt lautet: "Drouar Ordinaire du Roi aux Heaume à Paris 1712" (deut. "Drouar, ordentlicher Waffenmeister des Königs, beim Zeichen des Helmes in Paris, 1712"). Jean Drouar war der einer der letzten noch herstellenden Harnischmacher in Frankreich und diese Rüstung die letzte die für einen Herrscher in Frankreich hergestellt wurde.
Die Rüstung ist eine sogenannte "halbe Rüstung" und besteht aus einer geschlossenen Sturmhaube, einem Brust- und Rückenpanzer, Armzeug und Tassetten. Die gesamte Rüstung ist gebläut und wurde dabach erst mit den Dekorationen geschmückt.Die Dekoration ist getrieben und aan den Rändern der verschiedenen Bauteile mit Laubwerk verziert. Das besondere an der Dekoration ist, das alle Nieten, die dazu dienen die Rüstungselemente zu verbinden einen Nietkopf besitzen, der figürlich gestaltet wurden. Die Abbildungen stellen die heraldischen Abzeichen Spaniens dar, wie den Löwen als Zeichen für León, das Schloss von Kastilien, sowie die Fleur-de-Lis als Symbol für die Abstammung Louis I. aus dem Haus Bourbon. Die Sturmhaube besteht aus der Kalotte an die zwei Wangenklappn befestigt wurden, sowie ein einteiliger Nackenschirm und einem Helmbuschhalter der an dem Kamm befestigt ist. Alle Beschlagteile sind vergoldet. Die Befestigung und der Verschluß des Brustpanzers geschieht mit drei Gürtelriemen um die Taille sowei einem Verschlussband auf jeder Schulter. Das Innenfutter ist komplett erhalten und besteht aus roter Seide.
Der Erhaltungszustand gilt als exzellent[1].
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Literatur[Bearbeiten]
- Metropolitan Museum of Art: Annual Report of the Trustees, Band 119,Teile 1988-1989. Metropolitan Museum of Art, 1989, S. 16 (engl.).
Weblinks[Bearbeiten]
- Die Rüstung von vorn, Helm zur Seite gedreht
- Die Rüstung von vorn, Helm geradeaus gedreht
- Die Rüstung zur linken Seite gedreht
- Die Rückansicht
- Die Schultern mit dem Geschübe von rechts
- Der Brustpanzer mit den Schulterverschlusssbändern von vorn
- Der Rückenpanzer in Höhe der Taille
