Queeres Leben

Der Begriff Queeres Leben (Engl. queer life) ist eine Selbstbezeichnung der LGBT-Gemeinschaft für die Kultur der Homosexuellen und Transgender.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Begriffliche Abgrenzung[Bearbeiten]
Die Selbstbezeichnung Queeres Leben ist von dem, bevorzugt von homosexuellenfeindlichen Organisationen oder Personen verwendeten Schlagwort Homosexueller Lebensstil zu unterscheiden, der pauschalisierend unterstellt, Homosexuelle hätten, in der überwiegenden Mehrheit, einen bestimmten, sich von Heterosexuellen unterscheidenden Lebensstil, der sich im wesentlichen auf sexuelle Handlungen beschränken würde.
Schwulenviertel[Bearbeiten]
Mit der zunehmenden Emanzipation von Homosexuellen, entwickelte sich in den modernen Gesellschaften des Westens auch eine ausgeprägte Homosexuellenkultur. In Großstädten gibt es Stadtteile, die als Schwulenviertel bekannt sind. Dort finden sich Bars, Läden und Einrichtungen, die sich speziell an Homosexuelle richten. In Amsterdam gibt es im Stadtteil Amstel viele Schwulenbars, beispielsweise das Chez René. Das Amstel Fifty Four bietet zuweilen Drag Shows. Für Lesben bietet sich das Frauencafé Vive la Vie. Im Stadtteil Jordaan gibt es viele weitere Bars, die sich an Lesben richten, wie zum Beispiel die Bar Saarein II.
Veranstaltungen[Bearbeiten]
Neben kleineren Queer-Partys und Veranstaltungen an unterschiedlichen Orten gibt es im kulturellen Veranstaltungskalender auch größere Zusammenkünfte der LGBT-Szene. Bei vielen öffentlichen Veranstaltungen wie dem Christopher Street Day oder Europride werden Feste mit der Artikulation politischer Forderungen verbunden.