Puschkin-Platz
Der Puschkin-Platz ist ein belebter Platz in Moskau.
Beschreibung[Bearbeiten]
Im Zentrum befindet sich ein Monument, das von einem Marmorgeläuf und einer Einfriedung umgeben ist.[1] Der Platz hieß einstmals „Strastnaja-Platz" (Passionsplatz), bevor er 1937 umbenannt wurde.[2] Der alte Name erinnerte an das Strastnoj-Kloster (Passionskloster) aus dem 17. Jahrhundert, welches in den 1930er-Jahren abgerissen wurde.[3] Er befindet sich 2 km nordwestlich des Kremls und gilt allgemein als hoch frequentiert. Die Statue wurde bereits am 6. Juni 1880 enthüllt, was Anlass für ein großes Volksfest war.[4] Künstler waren Iwan Turgenew und Fyodor Dostoyevsky.[5] Im Jahr 1950 erfolgte durch Stalin nochmals eine Veränderung des Standortes der Statue. Sie steht nun dort, wo einst der Glockenturm des Passionsklosters stand.[4]
Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Bildnachweise Commons, u.a. Datei:Памятник А.С.Пушкину 01.JPG
- Hochspringen ↑ * expedia.de: Ausführliche Beschreibung in deutscher Sprache.
- Hochspringen ↑ Russia Beyond: Vorrevolutionäres Flair: Moskau, wie wir es nie mehr sehen werden, aufgerufen am 12. April 2019.
- ↑ Hochspringen nach: 4,0 4,1 Russland Geschichte: Puschkin-Denkmal in Moskau, aufgerufen am 12. April 2019.
- Hochspringen ↑ World Bulletin: Addis Ababa awaits Pushkin statue from Moscow, aufgerufen am 12. April 2019.
55.76555637.605833Koordinaten: 55° 45′ 56″ N, 37° 36′ 21″ O (Karte)