PureWare

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
PureWare
Entwickler Bürotechnik Pape, Stefan Pape, 6020 Innsbruck
Aktuelle Version 4.2
(04.01.2011)
Betriebssystem Microsoft Windows
Kategorie Warenwirtschaft, Fakturierung, Lagerwirtschaft, Kassensystem
Deutschsprachig ja
www.pureware.at

PureWare ist ein Warenwirtschaftssystem zur Abwicklung sämtlicher Geschäftsabläufe von Kleinen und mittleren Unternehmen. Die Funktionalität der Software umfasst die Fakturierung, Beschaffung bzw. Einkauf, Lagerverwaltung, Offene-Posten-Verwaltung sowie ein Kassensystem für den Verkaufsort.

Produktversionen[Bearbeiten]

PureWare wird in 2 Version mit unterschiedlichen Funktionsumfang angeboten: die kostenfreie PureWare FreeEdition mit eingeschränkten Funktionsumfang [1][2] sowie das Komplettsystem PureWare PremiumEdition.

Free Edition[Bearbeiten]

Eine Besonderheit von PureWare ist, dass eine Unternehmenssoftware kostenfrei angeboten wird. Die FreeEdition steht im Internet zum Download zur Verfügung und kann ohne weitere Registrierung oder Aktivierung kostenfrei genutzt werden. Der Funktionsumfang ist eingeschränkt auf die Fakturierung: Es können Lieferscheine und Rechnungen erstellt werden und eine einfache Lagerverwaltung, Stammdaten-Verwaltung sowie eine Kalenderfunktion stehen ebenfalls zur Verfügung. Die FreeEdition ist vor allem für Jungunternehmer konzipiert, die bei erfolgreicher Entwicklung des Unternehmens ohne organisatorischen Aufwand auf das Komplettsystem PremiumEdition umsteigen können. Auch in der FreeEdition kann die Software im Netzwerk von mehreren Arbeitsplätzen genutzt werden.

Premium Edition[Bearbeiten]

Die PureWare PremiumEdition ist die kostenpflichtige Vollversion von PureWare. Neben der unlimitierten Lizenz werden auch zeitlich begrenzte Lizenzen für 1 - 3 Jahre Laufzeit angeboten.

Die Software bietet folgende Programmfunktionen:

  • Auftragsbearbeitung und Fakturierung
  • Angebotswesen
  • Bestellwesen
  • Lagerverwaltung
  • Stammdaten-Verwaltung
  • Auswertungen und Statistiken
  • Kassensystem
  • InfoCenter mit Kalenderfunktion

Weitere nennenswerte Funktionen von PureWare sind eine Projektverwaltung, sowie eine Seriennummern-Verwaltung. Eine Besonderheit ist die einfach Möglichkeit zum Drucken und Exportieren sämtlicher Listen im Programm, wobei beim Ausdruck die Formatierung der Spaltenbreite übernommen wird. In der PremiumEdition stehen auch Funktionen zur Datensicherung und zum Datenimport und -export zur Verfügung.

Geschichte[Bearbeiten]

2008[Bearbeiten]

Das erste, öffentliche Release erfolgte am 13. Juli 2008 als Freie Software. Noch im selben Jahr erschienen die Versionen 1.2 und 1.3, die ebenfalls nach eine Registrierung kostenfrei angeboten wurden.

2009[Bearbeiten]

Anfang des Jahres 2009 wurden mit dem Release 2.2 die Produktversionen Free- und PremiumEdition eingeführt. Im Juli 2009 erscheint die Version 3.0 mit einem integrierten Kassensystem zur Anbindung an einen Verkaufsort. Am Jahresende werden die Version 3.3 und 3.4 mit umfangreichen Funktionserweiterungen wie z. B. Setartikel mit Stücklisten, veröffentlicht. Mit der Version 3.4 wurden auch die zeitlich begrenzten Lizenzen für 12, 24 und 36 Monate eingeführt.

2010[Bearbeiten]

Im Mai 2010 erfolgt die Veröffentlichung der Version 3.6. Neben weiteren Detail-Verbesserungen und der Unterstützung von Windows 7 steht ab der Version 3.6 ein sogenanntes InfoCenter zur Verfügung. Neben einer Kalenderfunktion mit benutzerspezifischen Terminen werden im InfoCenter auch aktuelle Unternehmens-Informationen wie Umsatzzahlen, Offene-Posten und Lagerinformationen (Artikel unter Mindestbestand) angezeigt. Im September 2010 wird die Version 4.0 veröffentlicht, ein Release mit umfangreichen Verbesserungen und Änderungen in sämtlichen Bereichen der Software. Wichtige Neuerungen waren unter anderem die Implementierung einer Projektverwaltung und die Erweiterung der Lagerverwaltung mit Lagerplätzen.

2011[Bearbeiten]

Anfang des Jahres 2011 wurde die Version 4.2 veröffentlicht. Neben einer Seriennummern-Verwaltung wurden Features wie ein Universal-Listendruck und Listenexport hinzugefügt. Alle Listen in der Software können damit in der angezeigten Sortierung und Formatierung gedruckt werden bzw. in eine Textdatei exportiert werden. Eine weitere Neuerung war eine zusätzliche Möglichkeit zur schnellen und einfachen Belegerfassung über ein Touchscreen. Zusätzlich wird ab der Version 4.2 die Möglichkeit angeboten, sämtliche Texte in der Software mit einem Sprachtool zu übersetzen. Diese Sprachdatei kann benutzerspezifisch zugeordnet werden, sodass theoretisch in einem Unternehmen die Software in unterschiedlichen Sprachen eingesetzt werden kann. Das Sprachtool wird jedoch nur auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]

Projekt Andere Wikis ohne Rand.png Software-Wiki: PureWare


Social Networks[Bearbeiten]

Netzwerke[Bearbeiten]

Blogs[Bearbeiten]

Twitter[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.