Prinzen-Säule
Die Prinzen-Säule in Gotha (Thüringen) war eine Gedenksäule im Schlosspark aus dem Jahre 1779.
Geschichte[Bearbeiten]
Auf der Parkinsel stand bis ins Jahr 1945 eine Granitsäule mit einer Marmorurne als Bekrönung. Die Säule bestand aus Ruhlaer Granit und die Urne aus Carrara-Marmor. Die Insel wurde auf Wunsch Herzog Ernst II. als Begräbnisinsel angelegt. Einen herben Verlust erlitt der Herzog, als Ende der 1770er Jahre zwei seiner Söhne starben. Zunächst starb sein vierter Sohn Ludwig im Oktober 1777 nur fünf Tage nach seiner Geburt, und im November 1779 verstarb auch der Erstgeborene, Erbprinz Ernst, im Alter von 9 Jahren. Beide Kinder wurden auf der Parkinsel beerdigt. Im Jahre 1779 ließ der Herzog die Säule zum Gedenken an die beiden Kinder aufstellen. Die Säule wurde vom Bildhauer Friedrich Wilhelm Eugen Döll gefertigt und trug auf einem Metallschild folgende Inschrift: „QUIES ERNESTI ET LUDOVICI CARISSIMORUM E.D.S.G. ET CHARLOTTAE FILIORUM MDCCLXXIX“.[1]
Literatur[Bearbeiten]
- Richard Waitz, Der herzogliche Park zu Gotha, Gotha 1849, S. 8 f. (Digitalisat)
Einzelnachweise[Bearbeiten]