Posterausstellung zu Frauen in Naturwissenschaft und Technik
Frauen in Naturwisschenschaft und Technik - Women in natural sciences and technology | |
---|---|
Ort | Lübeck |
Bundesland | Schleswig-Holstein |
Land | Deutschland |
Leitung | Katrin Molge |
Website | Posterausstellung bei www.fh-luebeck.de |
Frauen in Naturwissenschaft und Technik ist der Titel einer Posterausstellung der Fachhochschule Lübeck, die unter der Leitung von Katrin Molge (Gleichstellungs-/ Frauenbeauftragte der FH Lübeck) entstanden ist.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Seit den 1990er-Jahren gibt es in Deutschland hochschulische und schulische Projekte und Initiativen zur Erhöhung des Mädchen- und Frauenanteils in Naturwissenschaft und Technik. Sie richten sich an Mädchen und Frauen oder an Lehrkräfte und dienen der Ermutigung naturwissenschaftlich - technisch Berufe zu ergreifen und Studiengänge zu wählen. Dazu gibt es kleinere und größere Ausstellungen.
Im Jahr 2000 wurde die Arbeitsgemeinschaft "Frauenaspekte in der Planung des neuen Hochschulstadtteils" in Lübeck gegründet. In der Folge war die Fachhochschule Lübeck, wie viele andere Institutionen auch, aufgefordert, geeignete Personen aus Wissenschaft und Forschung als NamensgeberInnen für den entstehenden Hochschulstadtteil zu benennen. Mit einem Bürgerschaftsbeschluss wurde Ende des Jahres 2001 schließlich verankert, dass 14 Frauen aus Wissenschaft und Forschung NamensgeberInnen der Straßen im neuen Hochschulstadtteil sein würden. Dies war der äußere Anstoß, die Posterausstellung "Frauen in Naturwissenschaft und Technik" zu konzipieren, in der diese Frauen vorgestellt werden.
Entwicklung und Konzeption[Bearbeiten]
Die resultierende Posterausstellung versteht sich keinesfalls als abschließend. So fehlen z.B. bislang Frauen aus Asien oder Südamerika. Es ist das fortbestehende Ziel, die Liste der unbekannten Frauen zu verkürzen und die der bekannten Frauen zu verlängern, in dem die Liste der Frauen in Naturwissenschaft und Technik erweitert wird.
Die Frauen[Bearbeiten]
Die Posterausstellung beleuchtet nicht nur die Frauen selbst, sondern auch die Rahmenbedingungen, innerhalb derer sie gelebt und gearbeitet haben. Der Zugang zu höherer Schulbildung und Studium war Mädchen und Frauen oft nicht nur erschwert, sondern offiziell verwehrt. Derzeit finden sich folgende Frauen in der Ausstellung:
- Architektur
- Margarete Schütte-Lihotzky - Pionierin des sozialen Wohnungsbaus und Widerstandskämpferin[1]
- Astronomie
- Maria Cunitz - Die Muse der Astronomie[2]
- Karoline Herschel - Entdeckerin von acht Kometen[3]
- Maria Mitchell - Entdeckerin eines Kometen[4]
- Chemie
- Ellen Swallow Richards - Mitbegründerin der Ökologie[5]
- Marie Curie - Erste Nobelpreisträgerin weltweit[6]
- Irène Joliot-Curie - Nobelpreis für Chemie[7]
- Dorothy Crowfoot Hodgkin - Nobelpreis für Chemie[8]
- Ingenieurswesen
- Melli Beese - Erste deutsche Pilotin[9]
- Caroline Haslett - Gründerin mehrerer Frauenverbände[10]
- Mathematik
- Maria Gaetana Agnesi - Begründerin der Analysis[11]
- Sophie Germain - Zahlentheoretikerin[12]
- Ada Lovelace - Computerpionierin[13]
- Emmy Noether - Entwicklerin der modernen Algebra[14]
- Sofia Kowalewskaja - Professorin in Schweden[15]
- Grace Murray Hopper - Pionierin der Programmierung[16]
- Medizin
- Cécile Vogt - Mitbegründerin der modernen Hirnforschung[17]
- Gerty Theresa Cori - Erste Nobelpreisträgerin für Medizin[18]
- Natur
- Maria Sibylla Merian - Naturzeichnerin[19]
- Elena Aleksandrovna Timoéeff-Ressovsky - Herausragende Genetikerin[20]
- Physik
- Lise Meitner - (Mit-)Entdeckerin der Kernspaltung[21]
- Maria Goeppert-Mayer - Erste Nobelpreisträgerin für Physik[22]
- Rosalind Franklin - Erforscherin der DNA[23]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ - Margarete Schütte-Lihotzky
- Hochspringen ↑ Maria Cunitz
- Hochspringen ↑ Karoline Herschel
- Hochspringen ↑ Maria Mitchell
- Hochspringen ↑ Ellen Swallow Richards
- Hochspringen ↑ Marie Curie
- Hochspringen ↑ Irène Joliot-Curie
- Hochspringen ↑ Dorothy Crowfoot Hodgkin
- Hochspringen ↑ Melli Beese
- Hochspringen ↑ Caroline Haslett
- Hochspringen ↑ Maria Gaetana Agnesi
- Hochspringen ↑ Sophie Germain
- Hochspringen ↑ Ada Lovelace
- Hochspringen ↑ Emmy Noether
- Hochspringen ↑ Sofia Kowalewskaja
- Hochspringen ↑ Grace Murray Hopper
- Hochspringen ↑ Cécile Vogt
- Hochspringen ↑ Gerty Theresa Cori
- Hochspringen ↑ Maria Sibylla Merian
- Hochspringen ↑ Elena Aleksandrovna Timoéeff-Ressovsky
- Hochspringen ↑ Lise Meitner
- Hochspringen ↑ Maria Goeppert-Mayer
- Hochspringen ↑ Rosalind Franklin