Poraver
Dennert Poraver GmbH | |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1983 |
Sitz | Schlüsselfeld, Deutschland |
Leitung | Matthias Gebhardt, Geschäftsführer |
Mitarbeiter | 50 (2009) |
Umsatz | 17 Mio EUR (2009) [1] |
Branche | Baustoffe |
Website | http://www.poraver.de |
Die Dennert Poraver GmbH ist ein Baustoffhersteller mit Sitz in Schlüsselfeld, der einen Leichtzuschlag aus Altglas produziert.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die Dennert Schaumglas GmbH wurde 1983 als Tochter der Veit Dennert KG gegründet, um nach einem neuartigen Verfahren Recyclingglas zu Blähglasgranulat zu verarbeiten. Hans Veit Dennert, heutiger Eigentümer des Unternehmens, und der Glasfachmann Alois Seidel hatten dieses Verfahren, das erstmals die wirtschaftliche Produktion von Blähglas ermöglichte, entwickelt und patentieren lassen. 1984 wurde das Unternehmen in Dennert Poraver GmbH umbenannt.
Mit der Optimierung des Fertigungsverfahrens und der Einführung einer neuen Produktlinie konnten im Jahr 1993 erstmals Mengen von über 10.000 Tonnen Blähglasgranulat hergestellt werden. 2004 stieg die Produktion auf über 20.000 Tonnen pro Jahr.
2006 trennte sich Dennert Poraver von der Veit Dennert KG und agiert seither als eigenständiges Unternehmen. Poraver Blähglasgranulat wird in über 40 Ländern weltweit vertrieben.[2] Seit 2007 produziert der Lizenznehmer Poraver Northamerica für den nordamerikanischen Markt.
Produkte[Bearbeiten]
Kerngeschäft von Dennert Poraver ist Produktion und Verkauf von Poraver Blähglasgranulat, das unter Beimischung von Wasser, Binde- und Blähmittel ausschließlich aus Recyclingglas hergestellt wird.
Poraver Blähglasgranulat kommt als Leichtzuschlag in der Baubranche zum Einsatz und verfügt über sehr geringes Gewicht bei hoher Druckfestigkeit, hervorragende Wärmedämm- und Schallabsorptionseigenschaften und Alkalibeständigkeit. Darüber hinaus ist Poraver nicht brennbar, bietet keinen Nährboden für Bakterien und verhindert durch seine amorphe Glasstruktur eine Silikosegefährdung.
Weitere Produkte:
- mikrover: puzzolanisch erhärtender Zusatzstoff aus fein gemahlenem Kalk-Natron-Silikatglas für zement- und kalkgebundene Baustoffe
- metapor: puzzolanisch erhärtender Zusatzstoff aus Metakaolin mit geringen Anteilen an feinem Blähglas für zement- und kalkgebundene Baustoffe, auch als weißer Füllstoff für kunststoffgebundene Bauteile verwendbar
Literatur[Bearbeiten]
Christiane Sauer: Made of... Neue Materialien für Architektur und Design, Die Gestalten Verlag, Berlin 2010, ISBN 978-3-89955-293-5
Weblinks[Bearbeiten]
- Offizielle Internetseite von Dennert Poraver
- Artikel Handelsblatt über 100 mittelständische deutsche Branchenführer
- Poraver auf Platz 10 im Handelsblatt Ranking der wachstumsstärksten Kleinunternehmen
Einzelnachweise[Bearbeiten]
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage hier dein Wiki mit Link zum Artikel ein, wenn du ebenfalls einen Artikel zum Thema hast oder du diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname
Social Networks[Bearbeiten]
<fb:like></fb:like>
Netzwerke[Bearbeiten]
Blogs[Bearbeiten]
Twitter[Bearbeiten]