Piratenpartei Baden-Württemberg

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Piratenpartei Baden-Württemberg
Piratenpartei Deutschland Logo 01.svg
Vorsitzender Borys Sobieski
Stellvertreter Michael Knödler, Stephan Erdmann
Schatz­meister Christoph Schönfeld
Gründungs­datum 25. November 2007
Gründungs­ort Karlsruhe
Mitglieder­zahl 3227[1]
(Stand: 30. April 2012)
Website www.piratenpartei-bw.de

Die Piratenpartei Baden-Württemberg ist ein Landesverband der Piratenpartei Deutschland in Baden-Württemberg. Er ist mit 3227 der viertgrößte Landesverband der Piratenpartei.[1] Der Landesverband gliedert sich in vier Bezirksverbände, die den Regierungsbezirken in Baden-Württemberg entsprechen. Diese wiederum gliedern sich wieder in neun Kreisverbänden.[2]

Geschichte[Bearbeiten]

Nach der Gründung am 25. November 2007 nahm die Piratenpartei bei der Landtagswahl 2011 teil, bei denen sie mit 2,1%, den Einzug in den Landtag verpasste.

Programm[Bearbeiten]

Im Wahlprogramm zur Landtagswahl 2011 stand zusätzlich zu den Grundsätzen und dem Hauptwahlprogramm der Bundes-Piratenpartei Folgendes:

  • Neuregelung des Wahlsystems bei Landtagswahlen: Anstatt einer Stimme sollte man wie bei der Bundestagswahl zwei Stimmen zur Verfügung haben.
  • Komunales Wahlrecht für Ausländer
  • Senkung des Mindestalters für Ministerpräsidente: Anstatt eines Mindestalters von 35 Jahren soll sie gesamt wegfallen.
  • Senkung des Wahlalters auf 14 (komunal) bzw. 16 Jahren (Landesebene)
  • Offenlegung der Nebeneinkünfte von Landtagsabgeordneten
  • Abschaffung der Staatssekrätere
  • Freie, moderne und demokratische Bildung: Studiengebühren sollen abgeschafft werden. Der Schulplan soll den Schülern angepasst werden. Computer sollen als Hilfsmittel zum Lernen in den Schulen (öfter) benutzt werden.
  • Abschaffung des in Baden-Württemberg geltenden Tanzverbotes
  • Annerkenung von eSport-Vereinen[3]

Weblinks[Bearbeiten]

Facebook icon.svg Piraten Baden-Württemberg bei Facebook
Twitter.png Piratenpartei Ba-Wü bei Twitter

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.