Phineas und Ferb: Star Wars

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Seriendaten
Deutscher TitelPhineas und Ferb: Star Wars
OriginaltitelPhineas and Ferb: Star Wars Episode IVa May the Ferb Be with You
ProduktionslandVereinigte Staaten
OriginalspracheEnglisch
Jahr2014
GenreScience-Fiction-Komödie
ProduktionRobert F.Hughes, Sue Perrotto
IdeeDani Vetere, Jim Bernstein, Martin Olson, Scott Peterson
Erstausstrahlung26. Juli 2014 auf Disney Channel
Deutschsprachige
Erstausstrahlung
6. September 2014[1] auf Disney Channel
Synchronisation

Phineas und Ferb: Star Wars ist ein Cross-Over-Special und gleichzeitig eine zweiteilige Episode der vierten Staffel der Serie Phineas und Ferb. Es basiert auf dem Film Star Wars Episode IV - Eine neue Hoffnung. Im Gegensatz zu den üblichen Star Wars-Parodien übernehmen die Figuren hier aber nicht die Rollen der Schauspieler, sondern agieren lediglich außerhalb der Haupthandlung des Originalfilms. Nach Phineas und Ferb: Mission Marvel ist dies das zweite Special der Serie und mit 50 Minuten auch das längste.

Inhaltsverzeichnis

Handlung[Bearbeiten]

Perry, das Schnabeltier, ist ein Agent der Rebellen und dringt ins Bürogebäude des Imperiums ein, wo er eine Diskette mit Daten über den Todesstern stiehlt. Diese überbringt er sofort Prinzessin Leia, doch ihr Schiff wird daraufhin von einem Sternenfänger angegriffen. Unter dem Sturmtruppen befinden sich auch Candace, Buford und Baljeet, die von ihrem Kommander jedoch nur für den Sockendienst eingeteilt werden. Sie beobachten aber, wie Leia eine Botschaft an Obi-Wan-Kenobi in R2-D2 eingibt und verfolgen dann ihn und C3-PO, die mit der Rettungskapsel fliehen. Auf dem Planeten Tatooine führen Phineas und Ferb derweil ein sorgenfreies Leben. Als ihr Nachbar Luke Skywalker mit seinem Onkel Owen die zwei Droiden kauft, nimmt Perry R2-D2 kurz darauf heimlich mit, um die Diskette mit der Botschaft aus ihm herauszunehmen. Durch eine unglückliche Begegnung mit Phineas und Ferb fällt die Diskette jedoch herunter, was Perry aber nicht bemerkt. Major Monogram weist ihn darauf hin, dass er zum Todesstern aufbrechen muss, um Darthenshmirtz aufzuhalten. Phineas und Ferb haben die Diskette inzwischen gefunden und einen Teil der Nachricht gelesen. Mit dem Fernglas sehen sie zufällig, wie Obi-Wan mit Luke und den Droiden in die Stadt Mos Eisley fährt, worauf sie sofort die Verfolgung aufnehmen. Als sie die Diskette auf einem Marktstand abspielen, kommt Candace mit Buford und Baljeet vorbei und wollen sie festhalten. Phineas und Ferb können sie jedoch abschütteln und suchen einen Piloten in einer Bar. Den finden sie auch in Isabella, die sie sofort zu ihrem Raumschiff, dem Centannial Chihuahua, führt. Als sie zum Todesstern gelangen, geraten sie in einen Traktorstrahl, können die Wachen aber mit einer zuvor installierten Tarnvorrichtung täuschen und so sicher im Inneren landen. Dort treffen sie auch Perry wieder, der kurz darauf von Darthenshmirtz gefangengenommen wird. Dieser eröffnet ihm auch gleich seinen Plan: er will mit Müll aus dem Müllschacht genug DNA von Darth Vader zusammensammeln, damit er mit seinem Sithinator zum höchsten der Darths werden kann. Als er diese jedoch aktiviert, trifft er Ferb, der gerade auf der Suche nach Perry war. Phineas und Isabella haben die Diskette inzwischen gefunden, als Candace sie aufhalten will. Dabei fällt sie fast in einen Reaktorschacht, doch Phineas kann sie retten. Da Phineas aber nicht ohne Ferb gehen will, gibt er Isabella die Diskette und macht sich auf die Suche. Als er Ferb trifft, ist dieser zu einem Sith geworden und bietet ihm an, sich auf seine Seite zu schlagen, ansonsten würde er ihn vernichten. Somit kommt es nun zu einem Lichtschwert-Duell zwischen den beiden. Isabella ist inzwischen auf der Rebellenstation angekommen und hat die Diskette abgegeben. Da es für sie ihrer Meinung nach nun keinen Grund mehr gäbe, bei der Aktion mitzuhelfen, setzt sie sich in eine Bar, wo sie Han Solo trifft. Sie sagen sich nun gegenseitig, dass sie ihre Schuldigkeit getan hätten und keine Freunde bräuchten. Eine unverständliche Äußerung Chewbaccas bringt jedoch beide zum Nachdenken. Candace, die nun von der Falschheit ihrer bisherigen Einstellung überzeugt ist, kommt Phineas zu Hilfe und können Ferb mittels Zerstörung des Sithinators zurückverwandeln. In dem Moment erscheint Luke, der den Todesstern zerstört, womit die Freunde allerdings verloren zu sein scheinen. Im Angesicht des nahenden Untergangs kommt dabei heraus, dass Candace Phineas' Schwester ist, die Tatooine verlassen hätte, als er noch ein Baby war. Glücklicherweise kann Isabella sie rechtzeitig befreien, bevor der Todesstern explodiert. Perry nimmt Darthenshmirtz gefangen, doch dieser kann mit der Rettungskapsel entkommen. Am Ende feiern sie alle zusammen in der Rebellenstation, wobei Phineas einen Kuss von Isabella erhält und alle zu Vanessas Musik tanzen.

Verbindung mit dem Originalfilm[Bearbeiten]

Hier wird die Geschichte aus der Sicht der Phineas-und-Ferb-Charaktere betrachtet, wobei deren Eigenschaften sich nicht sonderlich geändert haben. So sehen Candace, Buford und Baljeet anfangs, wie Leia die Botschaft an R2 weitergibt und wie die Droiden anschließend mit der Rettungskapsel fliehen. Perry beobachtet anschließend, wie Lukes Onkel sie kauft. Phineas und Ferb hingegen sehen danach, wie Obi-Wan mit Luke und den Droiden in die Stadt fährt und danach sehen sie sie noch beim Betreten der Bar. Als sie anschließend dort hineingehen, sieht man den einen Außerirdischen, der durch eine Aktions Obi-Wan seinen Arm eingebüsst hat. Auch sehen sie, wie die Freunde mit Han Solos "Rasenden Falken" wegfliegen und wie dieser kurz darauf mit dem Traktorstrahl gefangen wird. Als Darthenshmirtz im Todesstern im Internet sieht, dass der Wert seines Appartements auf Alderaan im Wert gestiegen ist, wird dieser im Hintergrund zerstört und er wundert sich, warum der Wert plötzlich wieder gesunken ist. Als Ferb Perry im Todesstern sucht, ist über ihm Obi-Wan zu sehen, welcher den Traktorstrahl ausschalten will. Kurz darauf ist zu sehen, wie die Freunde mit Leia im Müllschacht festsitzen. Dabei wird Darthenshmirtz Rolle zu intergretiert, dass er, wenn auch unbewusst, für ihre spätere Situation danach verantwortlich ist. Kurz darauf trägt Buford Obi-Wans Mantel, der noch den Schnitt trägt, den Darth Vader ihm zugefügt hat. Am Ende sind alle dabei, wie Luke und Han ihre Orden erhalten. Die Pfadfindermädchen sind dabei auch Mitglieder der Rebellen. Auch wird der Spruch "Möge die Macht mit dir sein" zu "Möge der Ferb mit dir sein" geändert und Baljeet sagt das Wort "Sockendienst" mit dem Melodie von Darth Vader.

Einige Stellen wurden auch anderen Star Wars-Teilen entnommen. So wird Perry ebenso wie Han Solo während Star Wars Episode V: Das Imperium schlägt zurück in Karbonit eingefroren. Noch dazu hat Ferb als Sith eine ähnliche Gesichtsfarbe wie Darth Maul.

Synchronisation[Bearbeiten]

Lieder[Bearbeiten]

  • Wir lieben Tatooine orig. Tatooine (Phineas und Ferb)
  • Im Imperium orig. In the Empire (Candace, Buford und Baljeet)
  • Der Sithinator orig. Sith-Inator (Darthenshmirtz)
  • Die Rebellen sind los orig. Rebel, Let's Go! (Vanessa)

Der Soundtrack mit den fünf Liedern der englischsprachigen Fassung wurde 2014 digital über Amazon und iTunes veröffentlicht.[2]

Produktion[Bearbeiten]

Ein Special, das die Figuren der Disney-Serie Phineas und Ferb mit George Lucas' Star-Wars-Universum mischt, war die Idee der Phineas-und-Ferb-Macher Dan Povenmire and Jeff „Swampy“ Marsh. Ermöglicht wurde es, nachdem Disney im Jahr 2012 Lucasfilm und damit die Rechte an Star Wars erwarb.

Durch die Zusammenarbeit mit Lucasfilm erhielten die Macher des Specials die Gelegenheit, die aus den Star-Wars-Filmen bekannten Original-Soundeffekte und die von John Williams komponierte Filmmusik zu verwenden.[3]

Während der Arbeiten am Drehbuch stiess man laut Dan Povenmire zu Beginn schnell auf das Problem, dass man sich zu stark auf den Star-Wars-Aspekt konzentriert hatte und dadurch zu wenig aus Phineas und Ferb in das Special eingeflossen war. Das Drehbuch musste daraufhin stark überarbeitet werden.[3]

Povenmire und Marsh haben den Wunsch geäußert, dem Special noch zwei weitere, basierend auf den Filmen Das Imperium schlägt zurück und Die Rückkehr der Jedi-Ritter, folgen zu lassen.[3]

Ausstrahlung und Veröffentlichung[Bearbeiten]

Das Special wurde erstmals am 26. Juli 2014 vom amerikanischen Fernsehsender Disney Channel ausgestrahlt, gefolgt von einer Ausstrahlung auf dem Schwestersender Disney XD am folgenden 4. August. Am 26. Juli sahen 2,479 Millionen Zuschauer das Special entweder live oder noch am selben Tag, was einer Einschaltquote von 0,5% aller TV-Haushalte der USA in der Zielgruppe der 18–49jährigen entspricht (siehe Nielsen Ratings). Damit war das Special gemeinsam mit Attack on Titan die meistgesehene Erstausstrahlung im US-Kabelfernsehen an diesem Tag. [4]

Die deutschsprachige Erstausstrahlung erfolgte am 6. September 2014 auf dem deutschen Sender Disney XD.[1]

Das Special wurde mit einigen anderen Episoden der vierten Staffel als "Phineas und Ferb: Star Wars" auf DVD veröffentlicht.

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. 1,0 1,1 Disney: Die TV-Premiere am 6. September 2014. Abgerufen am 27. Januar 2015.
  2. Phineas und Ferb: Star Wars bei Allmusic (englisch). Abgerufen am 29. Januar 2015.
  3. 3,0 3,1 3,2 Brian Truitt: High jinks strike back in 'Phineas and Ferb: Star Wars'. USA Today, 23. Juli 2014, abgerufen am 29. Januar 2015 (englisch).
  4. Amanda Kondolojy: Saturday Cable Ratings: 'Phineas and Ferb: Star Wars' Leads Night + 'Attack on Titan', NASCAR Coverage & More. tvbythenumbers.zap2it.com, 29. Juli 2014, abgerufen am 29. Januar 2015 (englisch).

Weblinks[Bearbeiten]