Peter Hermann (Bildhauer)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Peter Hermann (* 1962 in Bietigheim, Baden-Württemberg) ist ein deutscher Bildhauer. Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens sind Skulpturen aus Holz oder aus Bronze.

Biographie[Bearbeiten]

Peter Hermanns Ausbildung zum Steinmetz dauerte von 1983 bis 1986. Anschließend besuchte er ab 1990 die Hochschule für Künste in Bremen. 1996/1997 war er Meisterschüler bei Bernd Altenstein. Die Ausstellungstätigkeit Hermanns begann schon 1993, in Museen, Kunstvereinen und Galerien in ganz Deutschland.

Werk[Bearbeiten]

Die Skulpturen von Peter Hermann sind in erster Linie der menschlichen Figur, dem Menschenbild gewidmet. Hermanns Skulpturen werden mitunter von Tieren wie Fischen, Eulen oder auch von Gegenstände aus der Alltagswelt begleitet. Diese „Attribute“ vermitteln etwas besonders Wertvolles, ergänzen die Skulptur und lassen dadurch inhaltliche Assoziationen zu. Peter Hermann reduziert seine Figuren auf das Wesentliche, vermeidet große Gesten. Obwohl seine Menschen in die Welt schauen, ist ihr Blick gleichzeitig stark nach innen gerichtet. Dies verleiht den Figuren eine stille Präsenz und etwas Würdevolles. Neben Skulpturen aus Holz oder Bronze setzt Hermann seine Themen auch zweidimensional im Medium des Holzschnitts um.[1]

Ausstellungen (Auswahl)[Bearbeiten]

  • 1992: Skulpturen Innen - Außen, Hochschule für Künste Bremen im Park des Klinikums Bremen-Mitte[2]
  • 1998: Ausstellung zum Preis der Darmstädter Sezession
  • 1999: Kunstverein Heidenheim
  • 2001: zeitgenössische Holzbildhauer, Galerie Netuschil, Darmstadt
  • 2003: Kunstkabinett Regensburg
  • 2004: 25 Jahre, Kunstkabinett Regensburg
  • 2006: Skulpturengarten, Galerie Bode, Nürnberg
  • 2011: Bilder und Skulpturen, Wendelinskapelle, Weil der Stadt[3]
  • 2012: Kunstkabinett Regensburg
  • 2012: Inter Art, Heeswijk, Holland
  • 2013: Skulpturengarten, Galerie Bode, Nürnberg
  • 2015: PIUS Hospital, Oldenburg[4]

Literatur[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.