Peiseler

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Peiseler GmbH & Co. KG
Peiseler Logo.png
Rechtsform GmbH & Co. KG
Gründung 1819
Sitz Remscheid, Deutschland
Leitung *Dr. Benedict Korischem (Geschäftsführender Gesellschafter)
  • Lothar Schwarzlose (Geschäftsführender Gesellschafter)
Website www.peiseler.de
Stand: September 2014 Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Stand 2014

Die Peiseler GmbH & Co. KG ist ein deutscher Präzisionsmaschinenbauer mit Firmensitz in Remscheid. Peiseler konstruiert und fertigt Teilgeräte in Ausführungen als Wender, Tische und Zweiachsschwenkeinrichtungen.

Produkte[Bearbeiten]

Teilgeräte sind Komponenten des Werkzeugmaschinenbaus und werden vorzugsweise in Bohr-, Fräs- und Bearbeitungszentren sowie bei Schleifmaschinen eingesetzt. Sie dienen dem Positionieren von Werkstücken im Bearbeitungsraum der Werkzeugmaschine. Durch Drehung des Werkstücks ist es möglich, das Werkstück in einem Bearbeitungsprozess von mehreren Seiten zu bearbeiten. Erfolgt die Bearbeitung und Drehung gleichzeitig, ist das Erstellen von Freiformflächen möglich.

Peiseler verfügt über 37.500 Teilgeräte für kleine und große Anwendungen. Alle Technologien, wie Direktantriebe, vorgespannte Schneckenradsätze sowie Hirth-Verzahnungen werden angeboten.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Firmengründung geht auf das Jahr 1819 als Raspel- und Feilenhauerei zurück und der Firmensitz war damals bereits Remscheid. Die Nutzung der Wasserkraft des Morsbaches erfolgte anfänglich für die Schmiedehammer, später übernam den Antrieb eine Dampfmaschine mit 160 PS.

Mit der Industialisierung wurden aus den Produkterfahrungen Teilen- und Raspelhaumaschinen entwickelt, die bereits um 1900 bis nach Argentinien exportiert wurden.

Es folgten hochgenaue Messvorrichtungen und Messwerkzeuge für die Automobilindustrie. Ab den fünfziger Jahren kamen hydraulische Spannzylinder, Spannvorrichtungen sowie die große Palette der Teilgeräte hinzu. Peiseler implementierte bereits Mitte der 1990er-Jahre Direktantriebe bei ein und mehrachsigen Teilgeräten.

Das Werk Morbach im Hunsrück wurde 1966 gegründet.

Weblinks[Bearbeiten]

Google Plus logo (2011-2015).png Peiseler bei Google+
Xing-icon.png Peiseler bei Xing
YouTube icon (2013-2017).svg Channel zum Thema auf YouTube
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.