PayCenter GmbH
PayCenter GmbH | |
---|---|
Stadt | Freising |
Land | Deutschland |
Website | www.paycenter.de |
Bankleitzahl | 700 170 00 |
BIC | PAGMDEM1 |
Geschäftsführung | Bertram Eisele, Günther Hofmann, Dr. Peter Schönweitz, Claudio Fähndrich |
Umsatzsteueridentifikationsnummer | DE280854527 |
Handelsregistereintragung | Amtsgericht München, HRB 194018 |
Die PayCenter GmbH ist eines der ersten deutschen E-Geld-Institute mit eigener Bankleitzahl[1] mit Sitz in Freising. Eine Niederlassung des Instituts befindet sich in Stuttgart.
Inhaltsverzeichnis
[Verbergen]Geschichte[Bearbeiten]
Die PayCenter GmbH wurde 2011 gegründet. Ein Jahr später erfolgte die explizite Ausrichtung als E-Geld-Institut.[2] PayCenter erhielt die entsprechende Erlaubniserteilung der BaFin[3] im Sommer 2012 und begann mit der Geschäftsaufnahme im folgenden Dezember. Sie gehörte damit zu den ersten vier zugelassenen E-Geld Instituten.[4] Der derzeit größte Geschäftsbereich sind der Vertrieb und die Betreuung von Prepaid Kreditkarten.
In Zusammenarbeit mit der petaFuel GmbH führt PayCenter die Betreuung der Konten fort, welche zuvor von der Schwäbischen Bank AG verwaltet wurden.
Im Dezember 2021 zählt PayCenter ca. 430.000 Kunden.
Mit den ausgegebenen Karten wurden über einen Zeitraum von 12 Monaten über 11,3 Millionen Transaktionen getätigt (10/2020 bis 09/2021).[5]
Produkte[Bearbeiten]
VIMpay[Bearbeiten]
PayCenter bietet als E-Geld-Institut in Zusammenarbeit mit der petaFuel GmbH als technischer Dienstleister und Herausgeber der Finanzdienstleitungs-App VIMpay eine gleichnamige Prepaid Mastercard mit optionaler Girokonto-Funktionalität an.
Durch die Prepaid-Funktionalität der Mastercard ist ein Verschulden unmöglich. Zahlungen sind nur bis zu dem zuvor aufgeladenen Betrag möglich.
Über die VIMpay App kann der Nutzer zunächst eine kostenfreie Mastercard beantragen, welche eingeschränkte Auflade- und Umsatzlimits bietet. Der Nutzer kann jederzeit eines der teilweise kostenpflichtigen, aber jederzeit kündbaren Abos (Basic, Comfort, Premium, Ultra) abschließen. Hierfür ist dann eine Legitimierung notwendig.
Mit der VIMpay App war PayCenter im Dezember 2018 mit einer der ersten Anbieter von Apple Pay[6][7] und Google Pay[8] in Deutschland. Mittlerweile werden ebenso Garmin Pay[9][10], Fidesmo Pay[11][12], Fitbit Pay und SwatchPAY![13] unterstützt.
Daneben können auch verschiedene Bezahl-Wearable Computing wie Ringe oder Armbänder mit der VIMpay-App verknüpft werden.
Aufladungen der VIMpay Prepaid Mastercard sind sowohl per klassischer SEPA-Überweisung als auch per Blitz-Aufladung (SEPA-Überweisung mit Instant-Aufladung der VIMpay-Karte) möglich.
Sachbezugskare[Bearbeiten]
Mit der Sachbezugskarte bietet PayCenter Arbeitgebern eine Möglichkeit, Sachbezüge (44 Euro/Monat; ab 2022 unter den neuen gesetzlichen Vorgaben 50 Euro/Monat[14]), an ihre Mitarbeiter auszubezahlen.
Andere Produkte[Bearbeiten]
Bereits 2007 hat die Schwäbische Bank mit der MyPrepaid, MajorCard und SupremaCard die ersten Prepaid Mastercards auf den Markt gebracht.
Im Lauf der der Jahre wurde das Portfolio weiter ausgebaut. Interessante Kooperationen bestanden beispielsweise mit ICQ (ICQ Club Mastercard) und Microsoft (MSN Live Messenger Card).
2016 versuchte die japanische Kreditkartenorganisation Japan Credit Bureau (JCB) weiter Fuß zu fassen in Deutschland und fand in PayCenter einen Herausgeber ihrer Karten (Co-badged Karte aus JCB Prepaid Karte und girocard).[15]
Speziell für Unternehmen bietet PayCenter verschiedene Kartenprodukte an, beispielsweise B2BCard oder Spesenkarte.
Für die Infineon Technologies AG wurde mit der Campeon Card 2020 eine spezielle Karte entwickelt, welche Mitarbeiterausweis und Mastecard-Bezahlfunktionaliät verbindet.[16]
PayCenter verzichtet bei der Beantragung für ein Konto auf eine Schufa-Auskunft und meldet die Konten auch nicht an die Auskunftei. Eine Kontobeantragung ist somit auch trotz eines schlechten Schufa-Scores möglich.
Standort:[Bearbeiten]
Im Dezember 2021 beschäftigte PayCenter nach eigenen Angaben 42 Mitarbeiter an ihren Standorten in Freising und Stuttgart.
PayCenter beschränkt ihre Geschäftstätigkeit aktuell auf den deutschsprachigen Bereich. Eine innereuropäische Expansion ist vorgesehen.
Förderungen und Auszeichnungen[Bearbeiten]
Die App VIMpay konnte im Jahr 2016 beim EU-Forschungsprogramm HORIZONT 2020 teilnehmen und dadurch Fördergelder von über 1,6 Millionen Euro für sich beanspruchen.[17]
Mit der VIMpay App erhielt PayCenter bereits zwei Mal den German Design Award (2018[18] und 2020[19]) sowie die Gewinnerauszeichnung „Best Mobil App“ (2016).[20]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- Hochspringen ↑ Bankleitzahlendatei bundesbank.de
- Hochspringen ↑ Veröffentlichungen vom Amtsgericht München peoplecheck.de
- Hochspringen ↑ Unternehmensdatenbank der Bafin bafin.de
- Hochspringen ↑ BaFin Jahresbericht, S. 160 bafin.de
- Hochspringen ↑ Bundesanzeiger, Anzahl der Transaktionen bundesanzeiger.de
- Hochspringen ↑ Apple Pay in Deutschland verfügbar mastercard.de
- Hochspringen ↑ Apple Pay Launch apple.de
- Hochspringen ↑ VIMpay unterstützt jetzt Google Pay stadt-bremerhaven.de
- Hochspringen ↑ Garmin Pay in Deutschland verfügbar garmin.de
- Hochspringen ↑ Garmin Pay in Deutschland verfügbar mastercard.de
- Hochspringen ↑ Fidesmo, VIMpay and Mastercard launches Fidesm Pay in Germany mb.cision.com
- Hochspringen ↑ Mastercard Pressemitteilung mastercard.de
- Hochspringen ↑ SwatchPAY! mit neuen Zahlungsoptionen in Deutschland newsroom.mastercard.com
- Hochspringen ↑ Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug bundesfinanzministerium.de
- Hochspringen ↑ PayCenter GmbH introduces the first JCB-girocard Co-badged Card in Germany jcbeurope.eu
- Hochspringen ↑ Mitarbeiterausweis mit inklusive Mastercard Bezahlfunktion newsroom.mastercard.com
- Hochspringen ↑ VIMpay- an one-size-fits-all mobile based solution for cashless payment for Europe cordis.europa.eu
- Hochspringen ↑ German Design Gewinner 2018 german-design-award.com
- Hochspringen ↑ German Design Gewinner 2020 german-design-award.com
- Hochspringen ↑ Award Gewinner 2016 newsroom.mastercard.com
48.39512311.742252Koordinaten: 48° 23′ 42,4″ N, 11° 44′ 32,1″ O (Karte)
Wikilinks - Wikis & Websites mit Artikeln zum Thema[Bearbeiten]
(Trage deinen Link zum Artikel ein, wenn du eine Seite zum Thema oder diesen Artikel in dein Wiki exportiert hast)
- Website/XY-Wiki: Artikelname