Passepartout (Band)

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Passepartout
Passepartout Live 2019
Passepartout Live 2019
Allgemeine Informationen
Herkunft Hannover, Deutschland
Genre(s) Hip-Hop
Gründung ca. 2015
Website www.passepartoutcrew.de
Gründungsmitglieder
Mathias Müller
Jonas Stier
Aktuelle Besetzung
Mathias Müller
Jonas Stier
Julian Stier
Simon Scharf
Orlando Rometti
Anton Kleinheins
Aaron Hoffmann
Daniel Gaiser
Conrad Czielinski
Jona Straub
Erika Emerson

Passepartout ist eine zehnköpfige Hip-Hop-Band aus Hannover, die in der jetzigen Formation seit 2018 zusammenspielt.[1] Sie veröffentlichten 2016 ihr Debütalbum Kiosque,[2] an welches die Band im März 2020 mit ihrer Single Bulli anknüpfte.[3]

Geschichte[Bearbeiten]

Die Band startete als Rap-Duo mit Mathias Müller (Französisch) und Jonas Stier (Deutsch) damals noch unter dem Namen Jarys&Matyes. Der Bruder des Rappers Jarys (Julian Stier - Schlagzeuger) wurde 2015 Teil des Kollektivs und sie gründeten zusammen die Band Passepartout.[1]

2016 produzierte und veröffentlichte die Band ihr Debütalbum Kiosque, welches sie komplett in Eigenvertrieb vermarkteten.[4] Mit ihrem ersten Album stießen die Hannoveraner auf immer größere Aufmerksamkeit.[5] Diese ist zunächst primär durch ihre außergewöhnliche Präsenz bei Liveauftritten begründet. Es folgten Auftritte bei größeren Festivals wie dem Open Flair[6] und der Ideen Expo[7] in Hannover sowie Support Shows für die Guano Apes[8] und Großstadtgeflüster[9]. Auf diversen Tourneen gab die Band auch überregional Konzerte in Österreich[10] und der Schweiz[11]. 2019 konzentrierte sich Passepartout auf die Studioproduktion mit dem Produzenten Alex Sprave (Mando Diao, Samy Deluxe, Nico Suave etc.).[12]

Rezeption[Bearbeiten]

Rockszene lobte das Album[13] und sagt, dass die Band „groovt, Spaß und Gute Laune versprüht“. Magascene schreibt, dass Kiosque zu den besten Alben im Januar 2017 gehört und beschreibt die „Arrangements, die Spannungsbögen und den Mix aus Hip Hop, Jazz, Funk, Rock als extrem gut gelungen“.[2]

Diskografie[Bearbeiten]

Alben

Singles

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 Eva Stützer: Interview mit Passepartout. In: Jim Zone. Jim Zone, 26. September 2018, abgerufen am 27. März 2020.
  2. Hochspringen nach: 2,0 2,1 Magaszene: Passepartout Kiosque. In: Stroetmann Verlag. Abgerufen am 27. März 2020.
  3. Hochspringen Passepartout - Bulli. In: YouTube. YouTube, 27. März 2020, abgerufen am 27. März 2020.
  4. Hochspringen Passepartout - Kiosque. In: Discogs. Abgerufen am 27. März 2020.
  5. Hochspringen nach: 5,0 5,1 Rockszene: Gute Laune und Liebe zur Musik. In: Rockszene.de. 10. Januar 2018, abgerufen am 27. März 2020.
  6. Hochspringen Open Flair in Eschwege: Auftakt mit dem Lumpenpack und sechs weiteren Bands. 8. August 2018, abgerufen am 28. März 2020.
  7. Hochspringen Sunrise Avenue: So war das letzte Konzert der Ideenexpo 2019. In: MADS.de. 23. Juni 2019, abgerufen am 28. März 2020 (de-DE).
  8. Hochspringen Guano Apes feierten Rockparty mit 7000 Fans. Abgerufen am 28. März 2020.
  9. Hochspringen Rockszene de-Andreas Haug: Finale grandios - Fährmannsfest 2017 endet mit Besucherrekord. Abgerufen am 28. März 2020 (de-DE).
  10. Hochspringen Festland Music Festival in Mayrhofen / Tirol Werbung Presse-Portal. Abgerufen am 28. März 2020.
  11. Hochspringen Open Eye Festival. Abgerufen am 28. März 2020.
  12. Hochspringen Alex Sprave. In: Universal Music. Abgerufen am 27. März 2020.
  13. Hochspringen nach: 13,0 13,1 Rockszene: Passepartout. In: Rockszene.de. 28. November 2017, abgerufen am 27. März 2020.
  14. Hochspringen Passepartout: Passepartout - Bulli. In: Spotify. 27. März 2020, abgerufen am 27. März 2020.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.