Partec

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
PARTEC
200px
Rechtsform GmbH
Gründung 1967
Sitz Görlitz, Sachsen, und Münster, NRW, Deutschland
Branche Biotechnologie/Lebenswissenschaften, Diagnostik, Medizintechnik
Website www.partec.com


Die Partec GmbH ist ein deutsches Biotechnologieunternehmen, das in den Bereichen Lebenswissenschaften und Diagnostik aktiv ist. Das 1967 gegründete Unternehmen entwickelt, fertigt und vertreibt insbesondere Anwendungslösungen im Bereich der Zellanalyse, der DNA-Analyse sowie der zellulären und molekularen Diagnostik.

Geschichte und Entwicklung[Bearbeiten]

Im Jahr 1968 entwickelte Wolfgang Göhde, Mitgründer der Partec GmbH, an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster das weltweit erste fluoreszenzbasierte Durchflusszytometer. Die in demselben Jahr zum Patent angemeldete Schlüsseltechnologie Durchflusszytometrie (Patent DE1815352), seinerzeit noch Impulszytophotometrie genannt, gehört heute zur Standardausstattung in der Immunologie, Hämatologie und der Krebszelldiagnostik in Krankenhäusern und Forschungseinrichtungen. Basierend auf dieser Innovation führten Wolfgang Göhde und der Lizenznehmer Phywe AG mit dem ICP 11 das erste kommerziell erhältliche Durchflusszytometer 1969 auf dem Markt ein. Zu den Meilensteinen der Firmenhistorie seit gemeinsamer Gründung des Unternehmens durch Wolfgang Göhde und seine Frau Hildegard Göhde im Jahr 1967 zählen das geschlossene, piezobasierte Sortiersystem für die Partikel- und Zellanalyse (1985), die erste mobile Klasse von Diagnostiksystemen für die Immunstatusbestimmung bei HIV/AIDS-Patienten (2002), das High-End Durchflusszytometer CyFlow Space mit 16 optischen Parametern und fünf Lasern (2003), die Einführung mobiler batteriebetriebener und kostengünstiger LED-basierter Fluoreszenzmikroskope für die Tuberkulose- und Malariadiagnostik sowie das bislang weltweit kleinste, kommerziell erhältliche Durchflusszytometer, CyFlow miniPOC. Mit über 60 nationalen und internationalen Patenten hat sich Partec als Technologieführer auf dem Gebiet der Zellanalyse profiliert.

Tätigkeitsfeld[Bearbeiten]

Das Tätigkeitsfeld des Unternehmens umfasst die Entwicklung, die Produktion und den weltweiten Vertrieb von Anwendungslösungen in Durchflusszytometrie, molekularer und zellulärer Diagnostik und DNA-Analytik in Medizin, Mikrobiologie, industriellen Anwendungen (insbesondere Lebensmittel- und Pharmaindustrie), Umweltforschung und Agrarwissenschaften.

Ein weiterer Schwerpunkt der Aktivitäten des Unternehmens liegt auf Entwicklung, Herstellung und weltweitem Vertrieb kostengünstiger Diagnose- und Therapielösungen für den Einsatz in Entwicklungs- und Schwellenländern. So wird die Partec-Zellanalysetechnologie heute mittlerweile auch in entlegensten, infrastrukturschwachen und zuvor völlig unversorgten Regionen für präzise Immunstatusbestimmungen bei HIV/AIDS-Patienten im Rahmen der diagnostischen Überwachung von Betroffenen und der kontinuierlich erforderlichen Behandlungskontrolle während der antiretroviralen Therapie eingesetzt. Mit mittlerweile vier Millionen weltweit eingesetzten Patiententests pro Jahr ist die Görlitzer Partec GmbH Marktführer auf dem Gebiet der HIV/AIDS-Immunstatusdiagnostik, hat die Kosten für diese bei Betroffenen lebenslang erforderlichen diagnostischen Untersuchungen pro Patient und Jahr von ca. 160 Euro auf lediglich acht Euro senken können und sich weiterhin mit speziell auf Entwicklungs- und Schwellenländer zugeschnittenen Diagnostiklösungen insbesondere in den Bereichen Tuberkulose und Malaria auf dem internationalen Markt etabliert.

Standorte[Bearbeiten]

An den beiden Standorten Görlitz (gegründet im Februar 2000) und Münster entwickelt und produziert Partec State-of-the-Art-Lösungen „made in Germany“ mit einer Produktionstiefe von nahezu 100%. Für die Herstellung werden modernste, präziseste Produktionsverfahren und Produktionszentren eingesetzt. Das dabei implementierte Qualitätsmanagementsystem entspricht den höchsten internationalen Standards: Partec ist in allen Bereichen nach ISO 9001 und ISO 13485 TÜV-zertifiziert. Mit insgesamt 17 eigenen Niederlassungen und Büros sowie speziell trainierten Händlern in über 100 Ländern weltweit erschließt sich Kunden aus Gesundheitswesen, Wissenschaft und Forschung ein dichtes Netzwerk, das die lokale Verfügbarkeit von Partec-Produkten Anwendungslösungen, aber auch Applikationssupport, Benutzertraining und After Sales Service sicherstellt.

Weblinks[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.