PPI AG
Die PPI AG ist als IT- und Mangagement-Beratungs-Dienstleister sowie Softwarehersteller für Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister tätig. Im Bereich Zahlungsverkehr ist die PPI AG europaweit mit ihren Softwarelösungen insbesondere im Bereich EBICS (Electronic Banking Internet Communication Standard) vertreten.[1]
PPI AG | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1984 |
Sitz | Hamburg |
Leitung | Vorstand:
|
Mitarbeiter | 480 (Stand Januar 2016) |
Umsatz | 62,8 Mio. € |
Branche | Unternehmensdienstleistungen |
Website | www.ppi.de |
Stand: 1. Januar 2017 |
Inhaltsverzeichnis
Geschichte[Bearbeiten]
Die PPI AG wurde 1984 von Peter Pape als Pape + Partner Informationssysteme GmbH gegründet. Im Jahr 1995 teilte sich die Pape + Partner Informationssysteme GmbH in die Unternehmen PPI Financial Systems GmbH und Pape + Partner Media GmbH auf. Zur Jahrhundertwende (im Jahr 2000) entstand aus der erfolgreichen Pape und Partner Informationssysteme GmbH die PPI Aktiengesellschaft Informationstechnologie. Im September 2017 wurde die PPI Aktiengesellschaft Informationstechnologie in PPI AG umbenannt.
Unternehmen[Bearbeiten]
Die PPI AG beschäftigt 480 Mitarbeiter (Stand: 1. Januar 2016). Tochtergesellschaften der PPI AG sind: PPI Schweiz GmbH (Hauptsitz Zürich), PPI France SAS (Sitz Paris), PPI Cyber GmbH (Sitz in Kiel)
- Nennkapital: 2 Mio. Euro
- Vorstand: Thomas Reher (Vorsitzender), Dirk Weske, Dr. Thorsten Völkel
- Aktionäre: Familie Pape, Management, Mitarbeiter
- Standorte: Kiel, Frankfurt am Main, Düsseldorf, München, Hannover, Paris, Zürich, Genf
Tätigkeitsfelder[Bearbeiten]
Weblinks[Bearbeiten]
Einzelnachweise[Bearbeiten]
- ↑ PPI und Intercope / zwei Marktführer in der Interbank-Kommunikation vereinen ihre Kräfte. Abgerufen am 10. Januar 2018.
53.5852810.00864Koordinaten: 53° 35′ 7″ N, 10° 0′ 31,1″ O