Outercurve Foundation

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Outercurve Foundation
Rechtsform: 501c(6), IRC, US-Recht
Zweck: Förderung von Open-Source-Software
Vorsitz: Board of Directors[1]
Bestehen: seit 10. September 2009[2]
Stifter: Microsoft Corporation
Sitz: Wakefield, Massachusetts
Website: outercurve.org

Die Outercurve Fundation ist eine von Microsoft im September 2009 unter dem Namen Codeplex Foundation gegründete nicht gewinnorientierte Stiftung nach US-amerikanischen Recht (501c(6)).[3] Ziel der Organisation ist nach eigenen Angaben den Austausch zwischen Entwicklern von Open-Source-Software und Unternehmen zu fördern. Der Austausch von Wissen, Arbeitsleistung und letztendlich Software soll dabei in beide Richtungen erfolgen.[4]

Projekte[Bearbeiten]

Die Stiftung verwaltet im Moment vier sogenannte Galerien, die jeweils einen Rahmen für mögliche Projekte vorgeben. Die einzelnen Galerien, also Themenbereiche werden dabei durch Firmen finanziell unterstützt. Wenngleich es erklärtes Ziel der Outercurve Foundation ist, verschiedene Unternehmen als Sponsoren zu gewinnen, tritt bisher nur Microsoft selbst in dieser Funktion auf. So sponsort der Konzern die ASP.NET Open Source Gallery ebenso wie Data, Languages, and Systems Interoperability und Research Accelerators (Microsoft Research). Als neueste Galerie wurde im März 2012 die Innovators Gallery gegründet. Als erstes Projekt dieser Galerie wurde mit Mayhem eine Entwicklung von Microsoft Research aufgenommen.[5]

Jede Galerie enthält voneinander unabhängige Projekte, die dem Thema der Galerie entsprechen. Zu den bekannteren Projekten zählen der Paketmanager NuGet sowie das Content-Management-Framework Orchard aus der ASP.NET Open Source Gallery, die, im Gegensatz zu den spezielleren Projekten der Research Accelerators-Galerie, eine vergleichsweise große Zielgruppe haben.

Aufnahme von neuen Projekten[Bearbeiten]

Entwickler von Open-Source-Software können ihre Projekte selbst für eine Aufnahme in eine Galerie der Stiftung vorschlagen. Dabei geht das geistige Eigentum („intellectual property“) an die Outercurve Foundation über. Im Gegenzug bietet sich die Möglichkeit die Unabhängigkeit eines Projekts zu unterstreichen und administrative Aufgaben an die Outercurve Foundation zu übertragen.[6][7]

Weblinks[Bearbeiten]

Satzung der Outercurve Foundation, 28. Oktober 2010, englisch: Amended and restated bylaws of Outercurve Foundation (PDF-Datei; 200KB)

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen Outercurve Foundation: Mitglieder des Board of Directors (englisch). Abgerufen am 8. März 2012.
  2. Hochspringen Outercurve Foundation: Mitteilung der Stiftung zur Gründung (englisch). Abgerufen am 8. März 2012.
  3. Hochspringen Heise Online: Open Source: CodePlex Foundation in Outercurve Foundation umbenannt. Abgerufen am 8. März 2012.
  4. Hochspringen Outercurve Foundation: Selbstdarstellung (englisch). Abgerufen am 8. März 2012.
  5. Hochspringen ZDnet.com: Nachricht zur Aufnahme von Mayhem in die neugegründete Innovators Gallery (englisch). Abgerufen am 8. März 2012.
  6. Hochspringen Outercurve Foundation: Angaben über Beteiligungsmöglichkeiten (englisch). Abgerufen am 8. März 2012.
  7. Hochspringen Outercurve Foundation: Hinweise zur Übernahme von Projekten durch die Stiftung (englisch). Abgerufen am 8. März 2012.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.