Ortel Mobile GmbH

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ortel Mobile GmbH
Ortel-Mobile-Logo.svg
Rechtsform GmbH
Gründung 2006
Sitz Düsseldorf, Deutschland
Leitung Daniel Staarmann, Gregor Fränzel
Mitarbeiter 32 (2012) [1]
Umsatz 65,9 Mio. € (2012)[1]
Bilanzsumme 10.1 Mio. € (2012)[1]Vorlage:Infobox Unternehmen/Wartung/Bilanzsumme
Branche Mobilfunk
Website www.ortelmobile.de

Die Ortel Mobile GmbH ist ein Mobilfunk-Discounter mit Sitz in Düsseldorf. Die Ortel Mobile GmbH bezeichnet sich als Mobilfunk-Discounter für ethnische Minderheiten, die in ihre Heimatstaaten telefonieren möchten (Ethno-Marketing). Dafür werden Mobilfunktarife ab 1 Cent je Minute angeboten. Die Ortel Mobile GmbH ist ein Mobile Virtual Network Operator (MVNO), der das E-Plus-Netz nutzt.

Geschichte[Bearbeiten]

Die Ortel Mobile GmbH wurde 2006 als Tochtergesellschaft der niederländischen Ortel Mobile Holding gegründet. Im Juni 2008 wurde bekannt gegeben, eine Million Kunden in Deutschland zu haben.[2] Seit Oktober 2012 ist die Ortel Mobile GmbH eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der E-Plus Gruppe.[3][4] Anfang September 2013 verlegte die E-Plus-Gruppe die Vermarktung der Marken „blauworld“, „SIM Voice Plus“ und „Mobilka“ von blau Mobilfunk zur Ortel Mobile GmbH.[5]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Hochspringen nach: 1,0 1,1 1,2 Jahresabschluss zum Geschäftsjahr 2012, veröffentlicht im elektronischen Bundesanzeiger
  2. Hochspringen Meilenstein für Prepaid-Mobilfunkanbieter - Ortel Mobile feiert eine Million Kunden in Deutschland. Abgerufen am 19. Juni 2014.
  3. Hochspringen Beteiligungen der E-Plus Gruppe. Abgerufen am 19. Juni 2014.
  4. Hochspringen Über Ortel Mobile. Abgerufen am 19. Juni 2014.
  5. Hochspringen E-Plus bündelt internationale Telefonie bei Ortel. Abgerufen am 19. Juni 2014.
Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.