Orion-Museum

Aus MARJORIE-WIKI
Wechseln zu: Navigation, Suche

Das Orion-Museum befindet sich in Golzheim, einem Ortsteil der Gemeinde Merzenich, Kreis Düren. Es handelt sich um eine nichtöffentliche Privatsammlung.

Der Elektroingenieur Josef Hilger (* 1957) hat zusammen mit Jörg Reimann alles über das Raumschiff Orion aus der damaligen Fernsehserie Raumpatrouille zusammengetragen. Damals waren die Requisiten meistens Haushaltsgegenstände, die verfremdet wurden, so z. B. Bleistiftanspitzer, Wasserhähne, Lineale, Uhrpendel, Nähgarnrollen und Bügeleisen. Sie stammen aus den Münchner Bavaria-Filmstudios, wo die Fernsehserie gedreht wurde. Zu Hilgers Sammlung zählt auch ein originaler Astronautenhelm aus der Serie.

Literatur[Bearbeiten]

  • Josef Hilger: Raumpatrouille: die phantastischen Abenteuer des Raumschiffes Orion; das Buch zur erfolgreichen Fernsehserie, die von der Bavaria-Atelier-GmbH in München-Geiselgasteig hergestellt wurde. Schwarzkopf und Schwarzkopf, Berlin 2000, ISBN 978-3-89602-334-6 (252 S.).

Quellen[Bearbeiten]

Info Sign.svg Dieser Wikipedia-Artikel wurde, gemäß GFDL, CC-by-sa mit der kompletten History importiert.